Handel
Deutschlands Autobanken verzeichnen 2025 weniger Zulauf als im Vorjahr. Besonders das Geschäft mit Firmenkunden schwächelt.
China-Modell mit Dieselantrieb: Indimo verkauft den überarbeiteten Militär-Klassiker 212 und berichtet von großem Interesse an dem kantigen Geländewagen.
Business Class
BYD baut in Windeseile sein deutsches Vertriebsnetz aus. Auffällig dabei: Viele Partner haben Stellantis-Marken im Angebot. Nicht nur das sorgt für Ärger.
Business Class
Nach dem EuGH-Urteil ordnet die EU den Zugriff auf Reparatur- und Wartungsinformationen für Werkstätten neu. Was auf die Branche zukommt und warum es es geteilte Meinungen gibt.
Business Class
Die Kfz-Branche kehrt in ihren Alltag zurück. Rabatte und Ertragsdruck gehören dazu. ZDK-Vizepräsident Thomas Peckruhn geht im Interview davon aus, dass die Konsolidierung wieder zunehmen wird.
Business Class
Nach den Krisenjahren kehrt die Kfz-Branche zur neuen Realität zurück: Der Trend zur Größe beschleunigt sich. Die Top-100-Händler legen weiter zu.
Testkäufe geben einen Einblick in den Alltag der Autohäuser. Die Unterschiede zwischen den Marken sind groß, wie eine Triple-A-Auswertung der vergangenen Jahre zeigt.
Im September trifft sich die Aftermarket-Branche zur großen Automechanika. Eine besondere Neuheit: Eine ganze Halle mit chinesischen Automarken.
Ohne Reinigung und Wartung können Klimaanlagen krankmachende Dreckschleudern sein. Dies wollen ZDK und VDI ändern. Es bringt auch zusätzliche Erlöse in die Kfz-Werkstätten.
Der chinesische Pkw-Markt ist im Mai wie schon zuvor im April geschrumpft. Elektroautos und Plug-in-Hybride legten trotzdem stark zu. Die Zahlen.
Business Class
Für Verbraucher ist das Auto das wichtigste Verkehrsmittel. Doch es gerät unter Druck: Verbraucher wollen mehr Alternativen.
Nachhaltigkeit ja, aber nicht zu einem höheren Preis. Knapp zwei Drittel der Autofahrer wollen für nachhaltige Reifen nicht mehr bezahlen.
Business Class
In diesem Jahr kommen erstmals geleaste E-Autos in größerem Volumen zurück. Wie Händler und Hersteller mit der schwierigen Marktsituation umgehen.
Business Class
Die Preise sind günstiger als im Markenhandel und Ware ist vorhanden. Dennoch bleibt der Graumarkt in der Krise stecken.