Armin Wutzer Redakteur Handel [email protected] See All Staff Page Aktuelle Geschichten Unfallreparaturen: Versicherungen erhöhen Druck – Werkstätten rüsten digital auf Unfallreparaturen sind ein umkämpftes Milliardengeschäft. Auch um Kürzungen der Versicherer abzuwehren, professionalisieren sich die Kfz-Betriebe. BMW und das Agenturmodell: "Keinem wird langweilig im Autohaus" BMW steht mit Mini vor dem Start in den Agenturvertrieb. Ein Chaos wie bei Konkurrenten schließt der neue Deutschlandchef Christian Ach aus und verrät bisher unbekannte Details. Elektroautos: Deutschland hat reifen Markt mit Kostenproblem Im internationalen Vergleich ist der Markt für E-Autos in Deutschland hoch entwickelt. Doch für Verbraucher und Firmen lohnt es sich kaum, E-Auto zu fahren, zeigt eine Studie. EXKLUSIV: Kartelluntersuchungen in Reifenbranche sind umfangreicher als bekannt Die Untersuchungen der EU-Kommission zu möglichen Preisabsprachen in der Reifenbranche treffen nicht nur die Reifenhersteller. Auch zahlreiche Reifengroßhändler wurden durchsucht. Leasinganbieter: Leasys will in die Top 3 Der Flottenleasinganbieter von Stellantis und Crédit Agricole will zügig Marktanteile erobern. Für den wichtigen Markt Deutschland ist dazu ein Strategiewechsel geplant. Studie: Händler sind Herstellern zu stark ausgeliefert In einer Studie hat das belgische Wirtschaftsministerium die Vertriebsrechtssysteme in europäischen Ländern vergleichen lassen. Dabei konstatierten die Autoren ein starkes Machtgefälle zwischen Herstellern und Händlern. Die Vorschläge der Experten dürften im Autohandel gut ankommen. Flottenmarkt: Ende der Turbulenzen Auf dem Flottenmarkt kehrt nach den Umwälzungen der vergangenen Jahre wieder Business as usual ein. Das zeigen die neuesten Zahlen des Marktdatenspezialisten Dataforce. Einzig bei den Anteilen der verschiedenen Antriebsarten geht es noch rund. Instamotion findet Retter Der Online-Gebrauchtwagenhändler Carvago hat sich seinen insolventen Wettbewerber Instamotion geschnappt. Die Tschechen hoffen nun auf Synergieeffekte bei der Expansion im deutschsprachigen Raum. EU-Assistenzpflicht schlägt auf Gebrauchtwagenmarkt durch Neue Regeln für Neuwagen ließen im Juni die Neuzulassungen nach oben schnellen. Das hat sich unmittelbar auf den Gebrauchtwagenmarkt ausgewirkt, zeigt der aktuelle Marktreport von Autoscout24. Stellantis schiebt Agenturmodell auf die lange Bank Stellantis kippt einmal mehr seinen Zeitplan für die Einführung des Agenturvertriebs in Deutschland. Statt Mitte 2025 dürfte es nun mindestens 2027 werden. Hintergrund ist die desaströse Bilanz in den Pilotmärkten. Die Folgen des Händler-Exodus bei Kia Ein Viertel der deutschen Kia-Händler scheidet 2024 aus dem Kia-Netz aus – in einigen Fällen sogar freiwillig. In den verbleibenden Betrieben stehen nun die Kunden Schlange und sind genervt. BYD findet Leasingpartner Eine Zusammenarbeit mit dem Leasing-Branchenprimus Ayvens soll das Leasinggeschäft des chinesischen E-Auto-Riesen mit Privat- und Firmenkunden in Schwung bringen. TÜV Nord greift im Unfallreparatur-Geschäft an Mit seinem Corporate Start-up Kaayo will TÜV Nord das Schadenmanagement in Autohäusern lukrativer machen. Der Ansatz, den der Prüfdienst dabei wählt, soll nebenbei helfen, Wettbewerber aus dem Markt zu drängen. IfA-Markenmonitor: Leichte Verbesserung in Beziehungskrise zwischen Handel und Hersteller Nach Jahren der Beziehungskrise zwischen Autohändlern und Herstellern geht es nun erstmals wieder aufwärts. Das zeigt der Markenmonitor des IfA-Instituts. Doch es gibt Ausreißer. Wann Elektro-Gebrauchtwagen für Verbraucher in Frage kommen Gebrauchte E-Autos haben bei Kunden einen schweren Stand. Eine DAT-Umfrage zeigt jetzt, was die Kaufbereitschaft erhöhen kann. Mehr laden