Armin Wutzer Redakteur Handel [email protected] See All Staff Page Aktuelle Geschichten VW-Krise: Was das für den Handel bedeutet Schon bei den ursprünglichen VW-Sparplänen sollte der Vertrieb einen Großteil der Last stemmen. Jetzt wird der Sparkurs bei VW verschärft. Das erhöht den Druck auf den Handel. Kfz-Branche: Werkstätten auch 2024 auf Rekordkurs Eine rekordverdächtig hohe Auslastung in den Kfz-Werkstätten verbessert die Ertragslage in Autohäusern. Viele Betriebe investieren daher "massiv" in neue Ausrüstung. VW erhöht Preise für Verbrenner – weniger Boni für Händler Exklusiv: Laut Händlerschreiben, das der Automobilwoche vorliegt, macht VW ab Mitte September seine Verbrennermodelle teurer. Für den Handel gibt es zudem eine schlechte Nachricht. Gebrauchtwagen: Jeder Fünfte erwägt Onlinekauf Immer mehr Menschen können sich vorstellen, ihren nächsten Gebrauchtwagen im Netz zu ordern. Vor allem junge Kunden sind für diesen Kanal aufgeschlossen. Das Autohaus vor Ort bleibt dennoch absolut unentbehrlich. E-Autos: Warum 2025 ein ruinöser Preiskampf droht Die Klimaziele der EU zwingen Hersteller dazu, mehr E-Autos zu verkaufen. Der Handel fürchtet eine Rabattschlacht. Und es gibt noch ein weiteres Problem. Überblick: Welchen E-Auto-Anteil die größten Hersteller 2025 schaffen müssen Nächstes Jahr gelten härtere CO2-Flottenziele in der EU. Für Volkswagen wird es besonders schwer, wie exklusive Berechnungen für die Automobilwoche zeigen. BYD übernimmt Deutschland-Importeur Angesichts geringer Verkaufszahlen nimmt BYD den Vertrieb in Deutschland nun in die eigene Hand. Dazu kaufen die Chinesen den bisherigen Importeur Hedin Electric Mobility. Immer mehr Autos mit Billigreifen unterwegs Seit Jahren entscheiden sich immer mehr Autofahrer für Reifen aus dem Budget-Segment. Doch diese haben häufig Schwächen, warnt der ADAC - vor allem unter bestimmten Bedingungen. Charta 2030: So soll die Hauptuntersuchung der Zukunft aussehen Um mit dem technischen Fortschritt mitzuhalten, wollen Deutschlands Prüfdienste die Fahrzeugüberwachung deutlich ausweiten. Was ihnen vorschwebt, skizzieren sie in ihrer neuen Charta 2030. Neue CO2-Ziele für Volkswagen kaum zu schaffen Ab 2025 gelten in der EU neue CO2-Flottenziele. Eine Analyse der Großbank UBS zeigt, wie sehr Volkswagen und andere Hersteller ihren E-Auto-Anteil steigern müssten. Kia will Händler-Ärger überwinden und 2025 wieder wachsen Verkaufsziel 100.000: Kia hat ambitionierte Ziele. Im Tagesgeschäft sorgen jedoch die Reform des Händlernetzes und die maue Elektro-Nachfrage vorübergehend für Probleme. Gebrauchte E-Autos: Das große Restwert-Problem Kaum Käufer, dafür Preisverfall: Eine Welle gebrauchter E-Autos baut sich gerade auf. Händler, Banken und Hersteller stehen unter Zugzwang. B2B-Auktionen: CarOnSale will mit Übernahme Marktführer angreifen Gebrauchtwagenauktionen sind ein umkämpfter Wachstumsmarkt. Der Newcomer CarOnSale will die Platzhirsche Auto1, BCA und Auktion & Markt überholen. Wie das gelingen soll. E-Autos: Händler berichten, was Kunden zögern lässt Elektroautos sind momentan unbeliebt. Höchste Zeit, einmal bei denen nachzufragen, die sie verkaufen sollen. Wie Vertreter acht großer Handelsgruppen die Situation beurteilen und was sie erwarten. Unfallreparaturen: Versicherungen erhöhen Druck – Werkstätten rüsten digital auf Unfallreparaturen sind ein umkämpftes Milliardengeschäft. Auch um Kürzungen der Versicherer abzuwehren, professionalisieren sich die Kfz-Betriebe. Mehr laden