Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU
Pfadnavigation
  1. Startseite
  2. Hersteller

VW

Burkhard Riering
Business Class
Meinung
Ist der chinesische Markt für die Deutschen verloren?

Deutschlands Autohersteller verlieren in China an Bedeutung, weil der Markt sich dauerhaft verändert hat. Es gibt drei Wege, damit umzugehen, meint Automobilwoche-Herausgeber Burkhard Riering.

>> mehr
Arne Meiswinkel, Daniela Cavallo und Thorsten Gröger
Autohersteller
Doch keine Werksschließungen bei VW? Weg für Kompromiss deutet sich an

Eine Einigung gab es bei der zweiten Runde der VW-Tarifverhandlungen nicht. Aber beide Seiten wollen Werksschließungen und Entlassungen möglichst vermeiden.

>> mehr
VW-Finanzvorstand Arno Antlitz
Business Class
Autohersteller
Harte Einschnitte: Wie Volkswagen die Sparmaßnahmen verteidigt

Volkswagen-Finanzchef Arno Antlitz beharrt auf dem Plan für harte Einschnitte und erwartet Streiks. Für China traut er sich keine Prognose zu. 

>> mehr
Volkswagen Logo 2024
Autohersteller
Gewinn von Volkswagen bricht ein - Marke VW kaum noch profitabel

In den ersten neun Monaten ging der Gewinn um 21 Prozent zurück. Neben der Stammmarke VW gibt es auch bei Audi Probleme. 

>> mehr
Michael Gerster Kommentar
Business Class
Meinung
Kommentar: VW braucht eine Radikalkur

Der Betriebsrat schlägt erneut Alarm wegen der geplanten Einschnitte bei VW. Doch die sind dringend nötig, wenn das Unternehmen überleben will.

>> mehr
Traton-Chef Christian Levin
Autohersteller
Traton: Marge steigt, Prognose bleibt

Traton konnte seine bereinigte operative Rendite in den ersten neun Monaten 2024 verbessern. Die VW-Lkw-Holding bleibt dennoch bei ihrem Margenziel für das Gesamtjahr.

>> mehr
Warnstreik im VW-Werk Osnabrück
Autohersteller
VW will drei Werke schließen – erster Warnstreik in Osnabrück

Die Pläne für Einsparungen im Volkswagen-Konzern gehen laut Betriebsratschefin Daniela Cavallo deutlich weiter als bisher bekannt. In der Nacht gab es einen ersten Warnstreik.

>> mehr
Scout Traveler und Terra (2024)
Business Class
Automodelle
Neue VW-Marke: Wie sich Scout in den USA behaupten will

Volkswagen will mit zwei Scout-Modellen in den wichtigsten US-Segmenten mitmischen. Warum das gelingen könnte, obwohl die Händler nicht begeistert sind.

>> mehr
BMW iX1
Business Class
Automarktdaten
Elektroautos in Deutschland: BMW bedrängt Tesla – VW liegt ganz vorn

In diesem Jahr können deutsche Marken bislang ihren Anteil bei Elektroautos steigern. Wer die Gewinner und Verlierer sind. 

>> mehr
Audi-Zentrum Dortmund - Hülpert-Gruppe
Business Class
Autohandel
VW-Händler: Spitzenmanager verlassen Hülpert

Der VW-Händler Hülpert ist in den vergangenen Jahren kräftig gewachsen. Doch zuletzt hat die halbe Geschäftsführung das Unternehmen verlassen. Was dahinter steckt.

>> mehr
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie