Toyota
Tablettenschmuggel
Die Kommunikationschefin von Toyota ist festgenommen worden, weil sie versucht haben soll, Betäubungsmittel illegal ins Land zu bringen.>> mehr
Mangelhafte Takata-Airbags
Die Rückruf-Welle wegen defekter Airbags des Zulieferers Takata schwappt weiter durch die Autobranche. Nun ruft Toyota weitere rund 1,37 Millionen Fahrzeuge zurück.>> mehr
Die Japan AG im Wandel
Japans Wirtschaft leidet unter verkrusteten Strukturen. Die Regierung will dies ändern. Dazu gehört, dass sich die Unternehmensführungen öffnen. Konzerne wie Toyota sind bereit - aber noch die Ausnahme.>> mehr
Didier Leroy
Historischer Tag bei Toyota: Der weltgrößte Autobauer bekommt erstmals einen nicht-japanischen Vize-Präsidenten.>> mehr
Toyota Avensis
Mittelklasse-Autos zu verkaufen, das bedeutet in erster Linie, überzeugende Angebote für Flottenkunden und Fuhrparkmanager parat zu haben. Toyota hat da Nachholbedarf –und hofft nun auf den neuen Avensis, der viel stärker auf Geschäftskunden zugeschnitten wurde als die vorherigen Modelle.>> mehr
Absatzprobleme beim VW-Konzern
Nach der wochenlangen Führungskrise und dem Rücktritt des Patriarchen Ferdinand Piëch will Volkswagen weiter zurück in den Alltag finden. Ende April gelang das schon mit glänzenden Quartalszahlen. Inzwischen kommt aber immer mehr ans Licht: Die Verkäufe bereiten VW Sorgen.>> mehr
Medienbericht
General Motors droht im Zusammenhang mit dem Skandal um defekte Zündschlösser neues Ungemach: Wie das "Wall Street Journal" berichtet, wird ein Strafverfahren wegen krimineller Vertuschungen und irreführender Angaben zu der Pannenserie immer wahrscheinlicher.>> mehr
Preise
Toyota hat seine 45 besten europäischen Händler geehrt. Dieses Jahr ging es für die Sieger nach Spanien.>> mehr
Toyota verliert Spitzenmanager
Der bisherige Europa-Verkaufschef von Toyota, Daniele Schillaci, wird weltweiter Verkaufschef von Nissan. Schillaci werde zum 15. Juli bei Nissan als globaler Verkaufs- und Marketingchef im Hauptquartier in Yokohama antreten, teilte Nissan am Mittwoch mit.>> mehr
Smartphone-Integration
Apple und Google drängen immer mehr in die Cockpits moderner Autos. Die beiden Autobauer Ford und Toyota prüfen nun einem Agenturbericht zufolge eine Zusammenarbeit bei Systemen zur Integration von Smartphones in künftigen Modellen.>> mehr