Toyota
Forscher meinen
Dem Forschungszentrum Jülich zufolge ist die Brennstoffzelle eine große Chance für die deutsche Autobranche - auch um die Fertigungstiefe der deutschen Hersteller zu erhalten.>> mehr
US-Absatz im Juni 2019
Auf einem schwächelnden US-Neuwagenmarkt macht VW im Juni weiter deutliche Fortschritte. Auch BMW und Porsche steigern ihren Absatz, während Mercedes-Benz und Audi auf der Stelle treten.>> mehr
Business Class
Nach jahrelangem Setzen auf Hybrid
Mit sechs Konzeptstudien hat Toyota einen Ausblick auf künftige reine E-Autos gegeben - und auf die dramatischen Veränderungen im Außendesign neuer Modelle>> mehr
Japaner beschleunigen Elektrifizierung
Toyota neigt nicht zu Übertreibungen. Doch jetzt spricht der Autobauer über einen Durchbruch bei der Entwicklung der Festkörper-Batterie. Schon 2020 zur Olympiade in Tokio soll der Super-Akku präsentiert werden. Von diesem Fortschritt beflügelt, zieht Toyota seine Pläne zur Elektrifizierung seiner Fahrzeugflotte um fünf Jahre vor.>> mehr
Eigener Auftritt bei Finanzierungsgeschäften
Für viele Autohändler ist es seit langem ein Ärgernis: Wenn es zur Finanzierung kommt, tritt die Marke des Autohauses zurück und eine für den Kunden oft verwirrende Vielfalt weiterer Unternehmen wird Vertragspartner. Bei Toyota wird dies künftig anders laufen. Erste Autohändler sind bereits im Boot.>> mehr
Nur noch fünf Prozent bleiben hängen
Trotz so viel Umsatz wie nie zuvor haben die Autobauer im vergangenen Jahr die niedrigsten Gewinnmargen seit der Finanzkrise 2009 verbucht. Die Entwicklung hat mehrere Ursachen.>> mehr
Übernahme von Fiat Chrysler im Visier
Nach der Ghosn-Affäre wollen Renault und Nissan ihre Fusionsgespräche wieder aufnehmen. Um Toyota und Volkswagen Paroli bieten zu können, ist einem Bericht zufolge auf die Übernahme von FCA im Gespräch.>> mehr
Business Class
Messe in Not
Die jahrzehntelang führende Automobilmesse der Welt, die IAA in Frankfurt, leidet unter weiteren bitteren Absagen. Nach Renault, Volvo, Nissan und Mazda sagte jetzt auch der weltgrößte Autobauer Toyota ab. Die Begründung dafür verheißt nichts Gutes.>> mehr
Neue offene Autos 2019
Die Cabrio-Neuzulassungen sinken. Offene Autos für jedermann gibt es immer weniger, und auch 2019 muss, wer ein neues Cabrio erwerben will, meist tief in die Tasche greifen.>> mehr
Wegen Investmentverlusten
Toyota hat seine Gewinnprognose für das laufende Geschäftsjahr um ein Viertel gekappt. Beim Absatz erwarten die Japaner dagegen sogar mehr verkaufte Autos als bislang.>> mehr