Tesla
Produktionsausbau
Tesla hat den deutschen Maschinenbauer Grohmann Engineering gekauft. Der Zukauf spielt beim geplanten massiven Produktionsausbau des Elektroautobauers eine wichtige Rolle. Rund 1000 Arbeitsplätze in Deutschland sollen bei der Tochter Tesla Grohmann Automation entstehen.>> mehr
Globale Studie zum Markenwert
Unter den wertvollsten Marken der Welt befindet sich ein deutscher Autobauer. Eine weitere deutsche Premiummarke ist nah dran an den Top Ten, ein Elektroautohersteller ist erstmals in den Top 100.>> mehr
Luxus-Elektroauto
Der Nischenhersteller Fisker will hoch hinaus. Für 2017 hat das Unternehmen nun ein E-Auto angekündigt, das mit einer Akkuladung 700 Kilometer weit kommen soll.>> mehr
Tesla
Der Absatz des Autobauers aus dem Silicon Valley stieg im dritten Quartal um satte 70 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Das sind immerhin 24.500 Autos. Tesla konnte auch die Produktion um 37 Prozent gegenüber dem Vorquartal steigern.>> mehr
Business Class
Expertendebatte nach Tesla-Unfall
Nach dem tödlichen Unfall mit einem autonom gesteuerten Tesla sehen Marketing- und Kommunikationsexperten negative Folgen für die Akzeptanz des autonomen Fahrens. Die Autoindustrie dürfe den Verbrauchern keine überzogenen Versprechungen machen, raten die von der Automobilwoche befragten Experten.>> mehr
Kommentar
Der tödliche Unfall eines Tesla-Fahres könnte für BMW zu keinem schlechteren Zeitpunkt kommen. Die Münchner wollen heute ins autonome Zeitalter aufbrechen.>> mehr
Stärkung der Energiesparte
Tesla will das Ökostrom-Unternehmen SolarCity übernehmen und hat ein entsprechendes Angebot abgegeben. Der Deal soll Teslas Energiesparte stärken. Dass er zustandekommt, ist schon aufgrund der Verflechtung der Formen ziemlich sicher.>> mehr
Tesla steigt auf - Audi fällt ab
Toyota bleibt in einem aktuellen Branchenranking die wertvollste Automarke der Welt. Der japanische Hersteller konnte sich leicht verbessern und lag erneut vor BMW und Mercedes. Erstmals schaffte es Tesla unter die ersten zehn, Audi und die Marke Volkswagen fielen zurück.>> mehr
Business Class
Sternzeichen
"Das Preislimit von 60.000 Euro bei der Kaufprämie ist willkürlich – der Teil des Programms ist offensichtlich gegen Tesla gerichtet." (Elon Musk, Tesla-Chef)>> mehr
Business Class
VW-Entwicklungsvorstand Frank Welsch
Frank Welsch, Entwicklungsvorstand bei VW, setzt bei alternativen Antrieben auf reine Elektroautos. Hybride und Plug-Ins sieht er als "Brückentechnologien".>> mehr