Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU
Pfadnavigation
  1. Startseite
  2. Hersteller

Tesla

Produktionsausbau
Warum Tesla einen deutschen Mittelständler kauft
Tesla hat den deutschen Maschinenbauer Grohmann Engineering gekauft. Der Zukauf spielt beim geplanten massiven Produktionsausbau des Elektroautobauers eine wichtige Rolle. Rund 1000 Arbeitsplätze in Deutschland sollen bei der Tochter Tesla Grohmann Automation entstehen.>> mehr
Globale Studie zum Markenwert
Mercedes in Top Ten, VW rutscht ab
Unter den wertvollsten Marken der Welt befindet sich ein deutscher Autobauer. Eine weitere deutsche Premiummarke ist nah dran an den Top Ten, ein Elektroautohersteller ist erstmals in den Top 100.>> mehr
Luxus-Elektroauto
Fisker kündigt Modell mit 700 Kilometern Reichweite an
Der Nischenhersteller Fisker will hoch hinaus. Für 2017 hat das Unternehmen nun ein E-Auto angekündigt, das mit einer Akkuladung 700 Kilometer weit kommen soll.>> mehr
Tesla
Absatz steigt im dritten Quartal um 70 Prozent
Der Absatz des Autobauers aus dem Silicon Valley stieg im dritten Quartal um satte 70 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Das sind immerhin 24.500 Autos. Tesla konnte auch die Produktion um 37 Prozent gegenüber dem Vorquartal steigern.>> mehr
Business Class
Expertendebatte nach Tesla-Unfall
Kommt das Aus für den Autopiloten?
Nach dem tödlichen Unfall mit einem autonom gesteuerten Tesla sehen Marketing- und Kommunikationsexperten negative Folgen für die Akzeptanz des autonomen Fahrens. Die Autoindustrie dürfe den Verbrauchern keine überzogenen Versprechungen machen, raten die von der Automobilwoche befragten Experten.>> mehr
Kommentar
Teslas tödliche Beta-Phase betrifft auch BMW
Der tödliche Unfall eines Tesla-Fahres könnte für BMW zu keinem schlechteren Zeitpunkt kommen. Die Münchner wollen heute ins autonome Zeitalter aufbrechen.>> mehr
Stärkung der Energiesparte
Tesla will SolarCity schlucken
Tesla will das Ökostrom-Unternehmen SolarCity übernehmen und hat ein entsprechendes Angebot abgegeben. Der Deal soll Teslas Energiesparte stärken. Dass er zustandekommt, ist schon aufgrund der Verflechtung der Formen ziemlich sicher.>> mehr
Tesla steigt auf - Audi fällt ab
Toyota bleibt wertvollste Automarke
Toyota bleibt in einem aktuellen Branchenranking die wertvollste Automarke der Welt. Der japanische Hersteller konnte sich leicht verbessern und lag erneut vor BMW und Mercedes. Erstmals schaffte es Tesla unter die ersten zehn, Audi und die Marke Volkswagen fielen zurück.>> mehr
Business Class
Sternzeichen
Tesla-Chef Elon Musk über die Kaufprämie
"Das Preislimit von 60.000 Euro bei der Kaufprämie ist willkürlich – der Teil des Programms ist offensichtlich gegen Tesla gerichtet." (Elon Musk, Tesla-Chef)>> mehr
Business Class
VW-Entwicklungsvorstand Frank Welsch
"Wir können nicht alles parallel machen"
Frank Welsch, Entwicklungsvorstand bei VW, setzt bei alternativen Antrieben auf reine Elektroautos. Hybride und Plug-Ins sieht er als "Brückentechnologien".>> mehr
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie