Stellantis
Business Class
Neue Köpfe für frische Ideen
Nach dem spektakulären Rauswurf von drei hochrangigen Managern hat der französische Autobauer PSA in Deutschland sein Flottenkunden- und Leasinggeschäft in neue Hände gegeben und eine neue Organisationsstruktur aufgebaut.>> mehr
Präsident bestätigt Interesse
Der chinesische Autobauer Great Wall hat jetzt erstmals offiziell Interesse an einer Übernahme der US-Ikone Jeep bekundet. Das bestätigte jetzt Great-Wall-Präsident Wang Fengying gegenüber der Automobilwoche-Schwesterblatt Automotive News. Fiat Chrysler dementiert jedoch.>> mehr
Autonomes Fahren
Die Kooperation rund um BMW, Intel und Mobileye beim autonomen Fahren bekommt einen neuen Partner: Fiat Chrysler steigt ein und will unter anderem technische Kompetenz in die Partnerschaft einbringen.>> mehr
Neuer Chef der Motorenentwicklung
Jörg Ross ist neuer Chef der Motorenentwicklung bei Aston Martin. Ross wechselte von Maserati zu dem britischen Sportwagenbauer.>> mehr
Urteil im Streit mit deutschem Spielzeughersteller
Ferrari hat den Rechtsstreit um die Marke Testarossa verloren. Der Sportwagenbauer muss nun in die Löschung der Marke einwilligen. Gegen das Urteil kann Ferrari aber noch beim Oberlandesgericht vorgehen.>> mehr
Gute Halbjahreszahlen von PSA Peugeot Citroen
Der französische Autobauer PSA steht kurz vor der Übernahme von Opel wirtschaftlich gut da. Umsatz und Gewinn legten im ersten Halbjahr zu. Die Opel-Übernahme könnte derweil deutlich schneller als erwartet vollzogen werden.>> mehr
PSA
PSA hat in Deutschland zum 1. Juli die Leitung des Vertriebs für die Marken Peugeot und Citroen neu besetzt. Haico van der Luyt ist neuer Direktor Vertrieb der Peugeot Deutschland GmbH, Peter Wilkenhöner neuer Direktor Vertrieb der Citroën Deutschland GmbH.>> mehr
Selbstfahrende Autos
Die markanten Google-Zweisitzer haben ausgedient. Waymo, die Schwesterfirma des Internetkonzerns, nimmt seine "Firefly" genannten Wagen nach rund drei Jahren aus dem Verkehr - und konzentriert sich auf den Einbau seiner Technologie in Fahrzeuge von Autobauern.>> mehr
Vor Kanzlerin Merkels Besuch in Mexiko
US-Präsident Donald Trump hat die Autokonzerne in Mexiko mit seiner "America first"-Politik und möglichen Strafzöllen nervös gemacht. Mexiko hat bislang einige wichtige Standortvorteile. Wie reagieren die deutschen Unternehmen auf Trump?>> mehr
Geplanter Kauf durch PSA
Der PSA-Konzern hat die geplante Übernahme des Europageschäfts von GM bei der EU-Kommission angemeldet. Diese wird nun bis zum 5. Juli entscheiden, ob sie den Deal durchwinkt, oder ob sie die Übernahme näher prüft.>> mehr