Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU
Pfadnavigation
  1. Startseite
  2. Hersteller

Stellantis

Business Class
Neue Köpfe für frische Ideen
PSA stellt Geschäft mit Flottenkunden neu auf
Nach dem spektakulären Rauswurf von drei hochrangigen Managern hat der französische Autobauer PSA in Deutschland sein Flottenkunden- und Leasinggeschäft in neue Hände gegeben und eine neue Organisationsstruktur aufgebaut.>> mehr
Präsident bestätigt Interesse
Great Wall nimmt Jeep ins Visier
Der chinesische Autobauer Great Wall hat jetzt erstmals offiziell Interesse an einer Übernahme der US-Ikone Jeep bekundet. Das bestätigte jetzt Great-Wall-Präsident Wang Fengying gegenüber der Automobilwoche-Schwesterblatt Automotive News. Fiat Chrysler dementiert jedoch.>> mehr
Autonomes Fahren
Fiat Chrysler tritt BMW-Partnerschaft bei
Die Kooperation rund um BMW, Intel und Mobileye beim autonomen Fahren bekommt einen neuen Partner: Fiat Chrysler steigt ein und will unter anderem technische Kompetenz in die Partnerschaft einbringen.>> mehr
Neuer Chef der Motorenentwicklung
Jörg Ross wechselt von Maserati zu Aston Martin
Jörg Ross ist neuer Chef der Motorenentwicklung bei Aston Martin. Ross wechselte von Maserati zu dem britischen Sportwagenbauer.>> mehr
Urteil im Streit mit deutschem Spielzeughersteller
Ferrari verliert die Kultmarke Testarossa
Ferrari hat den Rechtsstreit um die Marke Testarossa verloren. Der Sportwagenbauer muss nun in die Löschung der Marke einwilligen. Gegen das Urteil kann Ferrari aber noch beim Oberlandesgericht vorgehen.>> mehr
Gute Halbjahreszahlen von PSA Peugeot Citroen
PSA wächst vor Opel-Übernahme deutlich
Der französische Autobauer PSA steht kurz vor der Übernahme von Opel wirtschaftlich gut da. Umsatz und Gewinn legten im ersten Halbjahr zu. Die Opel-Übernahme könnte derweil deutlich schneller als erwartet vollzogen werden.>> mehr
PSA
Neue Vertriebschefs bei Peugeot und Citroën
PSA hat in Deutschland zum 1. Juli die Leitung des Vertriebs für die Marken Peugeot und Citroen neu besetzt. Haico van der Luyt ist neuer Direktor Vertrieb der Peugeot Deutschland GmbH, Peter Wilkenhöner neuer Direktor Vertrieb der Citroën Deutschland GmbH.>> mehr
Selbstfahrende Autos
Google mustert seine Zweisitzer aus
Die markanten Google-Zweisitzer haben ausgedient. Waymo, die Schwesterfirma des Internetkonzerns, nimmt seine "Firefly" genannten Wagen nach rund drei Jahren aus dem Verkehr - und konzentriert sich auf den Einbau seiner Technologie in Fahrzeuge von Autobauern.>> mehr
Vor Kanzlerin Merkels Besuch in Mexiko
Deutsche Autobauer setzen trotz Trump auf Mexiko
US-Präsident Donald Trump hat die Autokonzerne in Mexiko mit seiner "America first"-Politik und möglichen Strafzöllen nervös gemacht. Mexiko hat bislang einige wichtige Standortvorteile. Wie reagieren die deutschen Unternehmen auf Trump?>> mehr
Geplanter Kauf durch PSA
PSA meldet Opel-Übernahme bei EU-Kommission an
Der PSA-Konzern hat die geplante Übernahme des Europageschäfts von GM bei der EU-Kommission angemeldet. Diese wird nun bis zum 5. Juli entscheiden, ob sie den Deal durchwinkt, oder ob sie die Übernahme näher prüft.>> mehr
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie