Stellantis
Trotz Schwäche in China
Der französische PSA-Konzern ist im Jahr der Übernahme von Opel dank seiner SUV-Offensive stark gewachsen. Dennoch schaffte es PSA auch mit Opel nicht, am Erzrivalen Renault vorbeizuziehen.>> mehr
Business Class
Fiat Chrysler-Chef Marchionne
Fiat Chrysler-Chef Sergio Marchionne ist sich sicher, dass FCA die CO2-Grenzwerte einhalten wird. Ausschlaggebend dafür ist aber ein gehöriger Teil Pragmatismus.>> mehr
Citroën Deutschland
Ab Februar leitet Grégory Fiorio die Dirketion Marketing bei Citroën Deutschland. Er löst Marc Bénier ab, der seit Ende 2017 die Leitung der neu geschaffenen Geschäftseinheit Brand Image Products der PSA-Gruppe am Hauptsitz in Frankreich übernommen hat.>> mehr
Chopelin wechselt in Konzernvorstand
PSA macht in Deutschland einen hochrangigen Opel-Manager zum neuen Leiter des französischen Autobauers in Deutschland und holt den bisherigen Leiter Albéric Chopelin nach Paris in den Konzernvorstand. Für das Deutschlandgeschäft könnte sich dies positiv auswirken.>> mehr
Nach Lockerung der Arbeitsmarkt-Regelungen
PSA will im laufenden Jahr rund 2200 Mitarbeiter in Frankreich loswerden. Gleichzeitig plant der französische Autobauer aber auch Neueinstellungen.>> mehr
Opel-Chef zu möglichen CO2-Strafzahlungen
Für Opel-Chef Michael Lohscheller ist klar: "Ich bin sicher, dass wir es schaffen, die ab 2020 vorgegebenen Grenzwerte einzuhalten." Lohscheller ist nicht der einzige deutsche Auto-Chef, der diese Auffassung vertritt.>> mehr
US-Umfrage zur Kundenzufriedenheit
Unter US-amerikanischen Autofahrern sind Tesla-Kunden am zufriedensten. Auf den Plätzen zwei und fünf reihen sich deutsche Marken ein.>> mehr
Business Class
Kommentar zum Streit um Diesel-Fonds
Die Importeure in Deutschland stehen im Kreuzfeuer der Kritik, weil sie sich nicht an dem Fonds zur Finanzierung von Luftverbesserungsmaßnahmen in deutschen Städten beteiligen wollen. Die zahlreichen Kritiker sollten sich fragen, warum es diesen Fonds gibt, wem er nützt und warum sie nicht auch umgekehrt auch eine Kostenbeteilung der deutschen Autoindustrie an Umweltmaßnahmen in aller Welt fordern.>> mehr
Plattform für autonomes Fahren
Die Plattform für autonomes Fahren von BMW, Intel und Mobileye hat ein neues Mitglied: Magna will in das Projekt vor allem seine Kompetenz in Domain-Controller- und Sensortechnologie einbringen.>> mehr
Rauturier folgt auf Cantaloube
Die erste Digitalchefin von PSA, Brigitte Cantaloube, hat nach nicht einmal zwei Jahren das Unternehmen wieder verlassen. Sie wurde durch einen erfahrenen Automobilmanager ersetzt.>> mehr