Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU
Pfadnavigation
  1. Startseite
  2. Hersteller

Stellantis

Opel-Stammsitz Rüsselsheim
Schäfer-Klug als Betriebsratschef bestätigt
Wolfgang Schäfer Klug ist als Betriebsratschef bei Opel in Rüsselsheim wiedergewählt worden. Auch Schäfer-Klugs Stellvertreter Uwe Baum bleibt in seiner Position.>> mehr
Business Class
Segmententwicklung im Dezember 2017
Opel ist erfolgreichste SUV-Marke
Die Verschiebung hin zu SUVs setzte sich auch im Dezember am deutschen Automarkt fort. Im Gesamtjahr legte das Segment um fast ein Viertel zu.>> mehr
Personelle Veränderungen bei Maserati
Neue Verteilung der Manager-Posten
Umberto Cini ist neuer General Manager für Maserati Europa und Piergiorgio Cecco wird General Manager für Maserati Deutschland.>> mehr
Leichte Nutzfahrzeuge aus Vauxhall-Werk Luton
PSA investiert weiter in ausländische Opel-Standorte
Ab 2019 wird PSA in einem britischen Werk der Opel-Schwestermarke Vauxhall leichte Nutzfahrzeuge bauen. Opel-Chef Michael Lohscheller hofft, dass "wir auch in Deutschland, wo die Verhandlungen noch andauern, zu einer guten Lösung kommen werden.">> mehr
Business Class
PSA-Chef Tavares
Kosten bei Opel noch zu hoch
Die Restrukturierung bei Opel kommt voran, bislang aber nur in Trippelschritten. Wenn die Fertigungskosten nicht deutlich sinken, sind Standorte gefährdet. Dies hat PSA-Chef Carlos Tavares am Donnerstag bei Bilanzvorlage des französischen Autobauers deutlich gemacht.>> mehr
Opel-Verluste belasten die Marge
PSA mit Rekordzahlen
Der französische Autokonzern PSA hat im Jahr der Opel-Übernahme bei Absatz, Umsatz, Ertrag und Gewinnmarge Rekordzahlen vorgelegt. Zu den Auswirkungen von Opel auf das Gesamtergebnis hält sich PSA jedoch bedeckt.>> mehr
Personal- und Arbeitsdirektor geht von Bord
Ulrich Schumacher verlässt Opel
Mit Wirkung zum 28. Februar verabschiedet sich Ulrich Schumacher, Geschäftsführer Personal und Arbeitsdirektor bei Opel, vom Unternehmen.>> mehr
Neuer Europa-Vertriebsmanager bei Opel
Duchemin übernimmt für Hucker
Ab 1. März ist Xavier Duchemin neuer Executive Direktor Sales bei Opel/Vauxhall Europa. Sein Vorgänger Ian Hucker übernimmt eine neue Aufgabe.>> mehr
Elektroautos für die City
Angriff der Kleinen: e.Go Mobile bringt E-Auto für 15.900 Euro
Das Start-up e.Go Mobile will den Markt der elektrischen Stadtautos aufmischen. Kann das gelingen? Welche E-Autos gibt es derzeit überhaupt? Und was kosten sie?>> mehr
Thüringens Ministerpräsident Ramelow
Opel-Werk Eisenach muss ausgelastet werden
Die Zukunft der Opel-Werke ist nach der Übernahme durch PSA unklar. Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow hofft nun, "dass es einen Ausgleich zwischen den Opel-Standorten gibt, bei dem auch das moderne Werk Eisenach ausgelastet" wird.>> mehr
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie