Stellantis
Geht das Opel-Know How an Altran und Bertrandt?
Der Opel-Betriebsrat befürchtet einen Ausverkauf des Entwicklungszentrums und hat deshalb für Donnerstag eine Betriebsversammlung einberufen. Vier Entwicklungsdienstleister stehen offenbar bereit, um wichtige Teile des Opel-Know-Hows zu übernehmen. Opel-Chef Michael Lohscheller verspricht die Einbindung der Mitarbeiter in die Entscheidung.>> mehr
Schnelldreher Mittelklasselimousinen
Bei der aktuellen Datenauswertung von mobile.de zu den Mittelklasselimousinen, die sich am schnellsten verkaufen, führt sowohl im Modell- als auch im Markenranking der Fiat-Konzern.>> mehr
70 Jahre Citroën 2CV
Die legendäre Ente feiert 70. Geburtstag. In den Sechzigern gebaut als einfaches Auto für einfache Leute und später zum ebenso beliebten wie bezahlbaren Gebrauchten für Schüler und Studenten abgestiegen, steht der Citroën 2CV bei Sammlern heute hoch im Kurs.>> mehr
Entspannung beim Automobilzulieferer
Tagelang hatten Mitarbeiter der Gießerei Neue Halberg-Guss in Leipzig die Zufahrt zum Gelände blockiert. Nach Aufforderung der Polizei räumten die Streikenden den Zugang zum Werksgelände.>> mehr
Formel-1-Führender ist optimistisch
Vor den wegweisenden Rennen der kommenden drei Wochen in Frankreich, Österreich und Großbritannien sieht sich der WM-Führende Sebastian Vettel gut aufgestellt.>> mehr
Jean-Baptiste de Chatillon geht zu Sanofi
Philippe de Rovira wird neuer Finanzchef der Opel-Mutter PSA. Der jetzige Finanzchef verlässt das Unternehmen zum 1. August - aus persönlichen Gründen, wie es von PSA heißt.>> mehr
Groupe PSA
Rüsselsheim wird mit der Entwicklung der neuen Generation von Vierzylinder-Benzinmotoren betraut. Opel-Entwicklungschef Christian Müller zeigt sich erfreut über die globale Verantwortung für das Entwicklungszentrum.>> mehr
Der Abgas-Skandal im Überblick
Immer wenn man denkt, der Abgas-Skandal sei nun durch, wird man eines Besseren belehrt. Begonnen hatte alles mit Volkswagen, nun scheint es auch Daimler in den Diesel-Strudel hineingezogen zu haben.>> mehr
Wegen US-Sanktionen
Der PSA-Konzern zieht die Reißleine und stoppt wegen der drohenden US-Sanktionen bis auf weiteres alle Aktivitäten und Investitionen in Iran. Der Autobauer hofft jetzt auf die Unterstützung der französischen Regierung, um Iran nicht ganz aufgeben zu müssen.>> mehr
Nach Einigung zur Opel-Zukunft
Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee ist nach der Einigung zur Opel-Zukunft nicht zufrieden. Er hätte sich für das Opel-Werk in Eisenach eine bessere Lösung gewünscht.>> mehr