Stellantis
Ford-Tochter für autonomes Fahren
Volkswagen will viel Geld in die Ford-Tochter für selbstfahrende Autos, Argo AI, stecken. Dies berichtet das "Wall Street Journal" und beruft sich auf mit der Angelegenheit vertraute Personen.>> mehr
Opel-Sanierung und Segula
Carlos Tavares hat "in einer 38-jährigen Karriere in der Autoindustrie in der ganzen Welt" so etwas noch nicht erlebt. Der PSA-Chef kritisiert die IG Metall wegen ihrer Haltung bei der Opel-Sanierung.>> mehr
Im Datencenter - Modellvorschau Opel & Co.
Opel ist zurück in der Gewinnzone, und der PSA-Konzern will mit seinen großen Marken in neue Märkte vordringen. Welche neue Modelle haben die Franzosen im Köcher? Die Antworten gibt es in unserem Datencenter.>> mehr
PSA will internationaler werden
PSA will mehr Autos außerhalb Europas verkaufen. Der französische Autobauer schickt deshalb seine drei großen Marken auf neue internationale Märkte.>> mehr
Business Class
Weltpremiere in Genf
Peugeot bringt den neuen 208 an den Start, der gegen den VW Polo und den Ford Fiesta antreten soll. Weltpremiere feiert das Fahrzeug auf dem Autosalon in Genf.>> mehr
Business Class
Messe in Not
Die jahrzehntelang führende Automobilmesse der Welt, die IAA in Frankfurt, leidet unter weiteren bitteren Absagen. Nach Renault, Volvo, Nissan und Mazda sagte jetzt auch der weltgrößte Autobauer Toyota ab. Die Begründung dafür verheißt nichts Gutes.>> mehr
Business Class
Citroen-Studie Ami One Concept
Mobilität in der City. Cool, kompakt, elektrisch. Citroen zeigt auf dem Genfer Autosalon mit dem Ami One Concept einen hippen Ansatz. Wirklich neu ist die Idee allerdings nicht.>> mehr
Aufbruch für Vettel
Mit viel Pathos hat Ferrari den neuen Formel-1-Dienstwagen von Sebastian Vettel enthüllt. Das lange Warten auf einen WM-Titel soll in diesem Jahr endlich enden. Dafür hat die Scuderia vor allem personell umgebaut.>> mehr
Fiat 500 beim Discounter bestellen
Die Supermarktkette Lidl und das Start-up Vehiculum wollen die digitale Transformation des Autohandels fördern. Mit im Boot: Ein Berliner Autohaus.>> mehr
Keller-Nachfolger kommt von Volkswagen
Nach mehr als 26 Jahren im Unternehmen verlässt Jürgen Keller Opel. Sein Nachfolger als Deutschland-Chef wird der Volkswagen-Manager Ulrich Selzer.>> mehr