Stellantis
Gute Geschäfte in Nordamerika
Fiat Chrysler hat trotz leicht gesunkenen Umsatzes im zweiten Quartal sein Ergebnis stabil halten können. Dabei halfen gute Verkäufe in Nordamerika und der Trend zu höherpreisigen Fahrzeugen.>> mehr
Führungswechsel in Deutschland
Ab Herbst leitet Martin R. Klos den Vertrieb der PSA-Marke DS in Deutschland. Er bringt 14 Jahre Berufserfahrung im Bereich Vertrieb mit.>> mehr
Für den Fall eines harten Brexits
PSA-Chef Carlos Tavares verschärft den Druck in Richtung britischer Regierung. Ein harter Brexit würde einem Medienbericht zufolge den Abzug des Astra aus dem UK und das Aus für Ellesmere Port bedeuten.>> mehr
Ungeliebter Ingenieursdienstleister
Trotz wieder steigender Gewinne hängt der Haussegen beim Autobauer Opel noch immer schief.>> mehr
Lohscheller: "Unser Comeback ist gut gelungen"
Opel war viele Jahre für die damalige Konzernmutter General Motors ein Verlustbringer, nun baut die Marke ihre Gewinne aus. Dabei bleiben jedoch auch viele Jobs auf der Strecke.>> mehr
Tavares zu deutsch-französischer Batteriefertigung
Im Mai waren die Wirtschaftsminister Deutschlands und Frankreichs vorangeprescht mit Plänen für eine europäische Batteriefertigung. PSA-Chef Carlos Tavares relativiert nun.>> mehr
Ein Jahr nach dem Tod von Sergio Marchionne
Fiat Chrysler ist für den Wandel der Branche schlecht gerüstet, die Verkaufszahlen könnten besser sein, und nun ist auch noch die Fusion mit Renault gescheitert. Ein Jahr nach dem plötzlichen Tod des langjährigen Chefs Sergio Marchionne steht Fiat Chrysler nicht gut da.>> mehr
Trotz deutlichem Absatzrückgang
PSA hat im ersten Halbjahr trotz fast 13 Prozent weniger Absatz seinen operativen Gewinn um knapp elf Prozent gesteigert. Konzernchef Carlos Tavares sieht PSA für das E-Zeitalter gerüstet.>> mehr
Auch um Bedeutung der Integration zu zeigen
Opel-Chef Michael Lohscheller gehört ab September dem Vorstand des Autobauers PSA an. Die Franzosen treiben damit auch die Internationalisierung ihres Top-Managements voran.>> mehr
Gutes erstes Halbjahr
PSA scheint Opel nachhaltig auf Gewinnkurs getrimmt zu haben. Nachdem es bei den Rüsselsheimern zu GM-Zeiten stets Verluste gab, verdiente Opel im ersten Halbjahr mit 700 Millionen Euro deutlich mehr als ein Jahr zuvor.>> mehr