Stellantis
Business Class
Blitz mit Batterie - ID.3-Konkurrent?
Opel startet mit dem Corsa-e in die breite Elektrifizierung seiner Modellpalette. Der Kleinwagen aus Saragossa soll zum "Volks-Elektrowagen" werden.>> mehr
Fusionspläne von Fiat und PSA
Angesichts der Fusionspläne von PSA und Fiat Chrysler warnt die hessische Landesregierung vor Folgen für Opel.>> mehr
Business Class
KOMMENTAR zur Fusion
Noch vor zwei Wochen reagierte PSA-Chef Carlos Tavares im Automobilwoche-Interview betont desinteressiert in Bezug auf eine mögliche Großfusion - nun bestätigten die Franzosen und Fiat Chrysler ihren Zusammenschluss. Das Potential einer solchen Ehe liegt auf der Hand - doch ist PSA nach der Übernahme von Opel schon bereit für diesen Kraftakt, der mitten in eine globale Abschwächung der Autokonjunktur fallen würde? Zweifel sind angebracht.>> mehr
Zusammenschluss "unter Gleichen"
PSA und der Fiat-Chrysler-Konzern streben nun auch offiziell eine Fusion an. Beide Seiten sollen demnach jeweils 50 Prozent am neuen Gemeinschaftsunternehmen halten. Beide Konzerne rechnen mit jährlichen Synergien in Milliardenhöhe. Von ihren beiden Zulieferern Faurecia und Comau wollen sich PSA und FCA trennen.>> mehr
FCA und PSA in Fusions-Gesprächen
Nach dem Fehlschlag mit Renault wendet sich Fiat Chrysler PSA zu. Es würde der weltweit vierte Autobauer durch die Fusion entstehen. Angesichts des Umbruchs der Branche könnte ein Zusammenschluss sinnvoll sein.>> mehr
Unternehmen bestätigen Bericht
Die beiden Autokonzerne Fiat Chrysler und PSA sind in Gesprächen über einen Zusammenschluss. Es würde ein neuer Gigant entstehen.>> mehr
Mögliche Fusion von PSA und FCA
Frankreich ist laut politischen Kreisen für den möglichen Zusammenschluss von PSA und Fiat Chrysler offen. Das Land hält mehr als zwölf Prozent der Anteile an PSA.>> mehr
IG Metall kritisiert
Die Gewerkschaft verlangt von der Tochter des französischen PSA-Konzerns weitere Investitionszusagen zu Teilbereichen an den Standorten Rüsselsheim und Kaiserslautern.>> mehr
Business Class
Interview mit PSA-Chef Tavares
Carlos Tavares hat die PSA-Gruppe saniert und den seit 20 Jahren defizitären Autobauer Opel in die Gewinnzone zurückgebracht. Den Meister der Effizienz plagen dennoch Sorgen. Die Automobilwoche sprach mit Tavares über die Gefahren durch chinesische Billigautos und über seine Ideen, mit denen er PSA für die nächsten Jahre sturmfest machen will.>> mehr
Business Class
EXKLUSIV – Tavares im Interview
PSA plant ein neues Programm für den Zeitraum 2022 bis 2030 aufzusetzen. PSA-Chef Carlos Tavares muss den Spagat zwischen Klimaschutz und individueller Mobilität schaffen.>> mehr