Stellantis
Gemeinsames Vorgehen der Top-Führung
Die Autobauer Ford, General Motors und Fiat Chrysler sowie die US-Gewerkschaft United Auto Workers (UAW) bilden eine gemeinsame Task Force, um geeint gegen die Cornavirus-Krise vorzugehen.>> mehr
Probleme in der Lieferkette
In Italien wird eine Vereinbarung getroffen, damit Fabriken trotz Virus-Krise weiterarbeiten können. Kurz darauf zeigt sich, dass das nicht in jedem Fall gelingen wird.>> mehr
Vauxhall kappt Arbeitszeit
Opel wird in seinem Vauxhall-Werk im britischen Ellesmere Port die Vier-Tage-Woche einführen. Dies schürt an den britischen Opel-Standorten die Befürchtungen um weitere Stellenstreichungen.>> mehr
Van-Sinn durch die Hintertür
Vans und Großraumlimousinen haben es in Zeiten des SUV-Booms zunehmend schwer. Toyota will gegen den Trend nun mit dem neuen ProAce City punkten - zu Preisen ab unter 20.000 Euro.>> mehr
Business Class
Experte - Dieselkrise befeuert Platin-Preise
Der dreiste Diebstahl von Fahrzeug-Katalysatoren ist zu einem Massendelikt geworden. Edelmetall-Experte Wolfgang Wrzesniok-Roßbach schildert im Gespräch mit der Automobilwoche, was die Hintergründe sind und über welche Kanäle die Täter ihre Hehlerware zu Geld machen.>> mehr
Retro unter Strom
Neuer Fiat 500 als reines Elektroauto: Der Kleinwagen zeigt nicht nur Anleihen ans Original der 1950er Jahre, sondern nimmt auch die Zukunft ins Visier.>> mehr
Business Class
PSA-Chef Tavares - "Ein Weckruf für die Industrie"
PSA-Chef Carlos Tavares sieht in der Coronavirus-Krise eine Herausforderung für die gesamte Autobranche, bei der es aber nicht nur Verlierer geben wird. Die Krise könne dazu führen, die Abhängigkeit von Lieferketten vor allem aus Asien neu zu überdenken, sagte er am Dienstag bei einer Telefonkonferenz mit Journalisten.>> mehr
Genehmigung der Fusion mit Fiat Chrysler
Carlos Tavares rechnet nicht mit Problemen mit den Wettbewerbsbehörden bei der geplanten Fusion mit FCA. Es würden zwei "gesunde" Unternehmen zusammengeführt.>> mehr
Business Class
Tavares lobt Opel-Führung
PSA-Chef Carlos Tavares hat sich bei der Bilanz des französischen Automobilkonzerns in ungewöhnlicher Weise bei Opel-Chef Michael Lohscheller und seinem Team bedankt. "Sie haben das Unternehmen in zwei Jahren in die schwarzen Zahlen gedreht. Dafür möchte ich meinen ausdrücklichen Glückwunsch aussprechen," sagte Tavares am Mittwoch in Paris.>> mehr
Erstmals seit 1997
Die Opel-Mitarbeiter erhalten zum ersten Mal seit 1997 einen Bonus. Nachdem Opel einen milliardenschweren Gewinn erwirtschaftet hatte, bekommt jeder europäische Mitarbeiter 600 Euro.>> mehr