Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU
Pfadnavigation
  1. Startseite
  2. Hersteller

Stellantis

CAMW
Business Class
Ehrgeizige Elektro-Pläne
Langes Warten bei Peugeot
Peugeots Deutschlandchef Haico van der Luyt hat ehrgeizige Ziele im Elektrogeschäft. Die neuen Modelle sind zwar da - doch die Lieferfristen sind lang.>> mehr
CAMW
Tavares erwartet Opel 2021 wieder stärker
PSA-Chef sieht Opels Billig-Image schwinden
PSA-Chef Carlos Tavares hält die derzeit historisch schwache Marktposition von Opel für bald überwunden. Er rechnet damit, dass die Rüsselsheimer 2021 wieder spürbar Marktanteile zurückerobern.>> mehr
CAMW
Trotz deutlich weniger Auslieferungen
Ferrari fährt einen kleinen Gewinn ein
Ferrari hat im zweiten Quartal nur 1389 Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert, der Umsatz sank um 62 Prozent. Dennoch blieb ein Gewinn hängen. Fürs Gesamtjahr sind die Italiener jedoch vorsichtig.>> mehr
CAMW
Business Class
Opel-Chef Lohscheller zur PSA-Halbjahresbilanz
"Eine nachhaltige Erholung ist unsicher"
Opel-Chef Michael Lohscheller ist erleichtert, dass die PSA-Gruppe im ersten Halbjahr trotz Corona-Krise schwarze Zahlen geschrieben hat. Doch über den Berg sind PSA und Opel noch lange nicht, macht Lohscheller deutlich. "Eine nachhaltige Erholung ist unsicher", sagt er. Nun will er den Umbau des Autobauers beschleunigen.>> mehr
CAMW
"Ich sehe kein Risiko für die Verbraucher"
PSA-Chef sieht Fusions-Prüfung durch Brüssel gelassen
PSA-Chef Carlos Tavares ist zuversichtlich, Bedenken der Wettbewerbshüter in Brüssel gegen die geplante Fusion mit FCA ausräumen zu können.>> mehr
CAMW
Opel-Chef Lohscheller warnt
Zweiter Lockdown würde neuen Nachfrageeinbruch bringen
Opel-Chef Michael Lohscheller warnt vor einem möglichen neuen Lockdown in der Corona-Pandemie mit äußerst negativen Folgen für die Autobranche. Im ersten Halbjahr hat Opel trotz massiv weniger verkaufter Autos einen operativen Gewinn gemacht.>> mehr
CAMW
Business Class
Warten auf E-Autos
Deutsche Hersteller mit langen Lieferzeiten
Nicht zuletzt dank des aufgestockten Umweltbonus kaufen mehr Menschen in Deutschland E-Autos. Doch insbesondere bei deutschen Marken sind die Lieferzeiten lang.>> mehr
CAMW
Fahrzeuge mit H-Kennzeichen
Erstmals mehr als eine halbe Million Oldtimer in Deutschland
Die Zahl der Oldtimer auf deutschen Straßen ist in den letzten Jahren stark gewachsen. Besonders beliebt sind Autos von deutschen Herstellern.>> mehr
CAMW
Business Class
Scharfer Wettbewerb mit Opel-Standorten
Sorgen um PSA-Werk in der Slowakei
Die Zukunft des großen PSA-Werkes im slowakischen Trnava ist ungewiss, die Mitarbeiter befürchten im schlimmsten Fall das Aus. Die PSA-Führung des Landes spricht von einem scharfen konzerninternen Wettbewerb der PSA-Standorte und fordert ein weiteres Modell, um die Auslastung zu steigern und den Standort langfristig zu sichern.>> mehr
CAMW
Verdacht auf unzulässige Abschalteinrichtung
Durchsuchungen bei Fiat und Iveco
Wegen Diesel-Betrugsverdachts haben deutsche, italienische und schweizerische Ermittler mehrere Standorte von Fiat und Iveco durchsucht.>> mehr
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie