Stellantis
Business Class
Scharfer Wettbewerb mit Opel-Standorten
Die Zukunft des großen PSA-Werkes im slowakischen Trnava ist ungewiss, die Mitarbeiter befürchten im schlimmsten Fall das Aus. Die PSA-Führung des Landes spricht von einem scharfen konzerninternen Wettbewerb der PSA-Standorte und fordert ein weiteres Modell, um die Auslastung zu steigern und den Standort langfristig zu sichern.>> mehr
Verdacht auf unzulässige Abschalteinrichtung
Wegen Diesel-Betrugsverdachts haben deutsche, italienische und schweizerische Ermittler mehrere Standorte von Fiat und Iveco durchsucht.>> mehr
Autonomes Fahren
FCA verlässt sich beim autonomen Fahren voll auf Waymo. Nächstes Projekt ist die Integration der Waymo-Software im Lieferwagen Ram ProMaster. Mittelfristig soll Waymos Technologie in der gesamten Produktpalette zum Einsatz kommen.>> mehr
Business Class
Sparsam in den dritten Frühling
Der aktuelle Insignia entstand, als Opel noch zu General Motors gehörte. Der neue Insignia wird mit PSA entwickelt. Jetzt bekam das Flaggschiff aber erst mal noch ein Facelift mit neuen, sparsamen Motoren.>> mehr
Business Class
Lange Lieferzeiten behindern Werkstätten
Bei Opel kommt es teils zu drei Monaten Lieferzeit für Ersatzteile. Der Handel ist sauer, denn Reparaturen werden so wegen zu stellender Ersatzfahrzeuge zu Verlustgeschäften.>> mehr
Dreizack unter Strom
Maserati bringt im September seinen ersten Mild-Hybriden in den Handel. Die Preise für das Limousinenmodell Ghibli starten bei 69.400 Euro.>> mehr
Business Class
Cleverer als Corsa & Co.
Der neue Hyundai i20 glänzt mit schickerem Design, Mildhybrid-System samt intelligenter Kupplung und angenehmem Ambiente. VW Polo und Opel Corsa bekommen einen richtig starken Konkurrenten.>> mehr
Business Class
KOMMENTAR - Jaguar Land Rover
Tata Motors schien im Jahr 2008 ein großartiges Geschäft gemacht zu haben, als es Jaguar Land Rover für 2,3 Milliarden Dollar kaufte. Nun sieht es schlechter aus, und Tata steht vor der Entscheidung: Behalten oder verkaufen? Aber an wen?>> mehr
Business Class
ANALYSE - Antriebsarten im Juni 2020
Während die gesamten Neuzulassungen in Juni um fast ein Drittel zurückgingen, übertrafen die alternativen Antriebe ihr Vorjahresniveau um mehr als die Hälfte. Drei der Top 20 Marken lassen mehr Hybride und E-Mobile zu als klassischer Verbrenner.>> mehr
VDIK
Die VDIK-Mitglieder haben einen Teil ihres Vorstandes gewählt: Im Amt bestätigt wurde Präsident Reinhard Zirpel, Hyundai-Geschäftsführer Jürgen Keller ist neu im Gremium.>> mehr