Stellantis
Mögliche Kündigungen bei Opel
Nach Betriebsrat und IG Metall kritisiert auch die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer den Autobauer Opel wegen seiner Androhung betriebsbedingter Kündigungen.>> mehr
Business Class
Klartext
Beim Thema E-Auto müssen Autoverkäufer ganz neue Fragen der Kunden beantworten können. Das bedeutet auch neue Chancen, wie die Ergebnisse des Automobilwoche Award Autohandel zeigen.>> mehr
Business Class
Italienische Ikone unter Strom
Fiat legt den 500 neu auf. Zu Preisen ab gut 34.000 Euro bekommt der Kunde einen nur noch mit E-Antrieb erhältlichen Kleinwagen mit bis zu 320 Kilometern Reichweite.>> mehr
Faurecia bleibt bei Stellantis
Die Corona-Pandemie zwingt PSA und FCA zu tiefgreifenden Änderungen bei ihrer geplanten Fusion. Beide Konzerne teilten mit, dadurch wollten sie ihre Cash-Reserven schonen.>> mehr
"Neues Abenteuer" mit Aston Martin
Lange war über die Zukunft des früheren Formel-1-Weltmeisters Sebastian Vettel nach dem Aus bei Ferrari spekuliert worden. Selbst das Karriereende stand im Raum. Nun startet Vettel im kommenden Jahr für Aston Martin.>> mehr
Business Class
Fahrvorstellung Opel Zafira-e
Nach dem Kleinwagen Corsa bringt Opel demnächst auch den Zafira als reines Elektroauto. Die Preise beginnen bei knapp 46.000 Euro. Opel zielt vor allem auf Shuttle-Dienste, Hotels oder Flughäfen als Kunden.>> mehr
Facelift für den Peugeot 3008
Peugeot überarbeitet den 3008. Bei der Modellpflege des SUVs werteten die Franzosen neben dem Design vor allem die Assistenzsysteme deutlich auf.>> mehr
Werk im spanischen Vigo mit vierter Schicht
PSA weitet die Produktion des kleinen SUV 2008 in seinem Werk im spanischen Vigo weiter aus. Der Hersteller kündigte an, ab Oktober eine vierte Schicht am Wochenende zu fahren.>> mehr
De Bourmont folgt auf Reuter
Nach gut zwei Jahren erhält PSA in Deutschland einen neuen Geschäftsführer. Der bisherige Citroën- und DS-Chef in Frankreich, Amaury de Bourmont, wird neuer Gruppenchef.>> mehr
Business Class
Ford will sich nicht äußern
Opel kann sich grundsätzlich die Einführung einer Vier-Tage-Woche vorstellen. Das sagte ein Sprecher des Herstellers der Automobilwoche. Ford in Köln will sich vorerst nicht zu dem politischen Thema äußern.>> mehr