Stellantis
Business Class
Hersteller peilt "amerikanische Automobil-Renaissance" an
Die mit Hilfe chinesischer Investoren wiederauferstandene italienische Sportwagen-Marke De Tomaso verlegt ihre Entwicklung und ihre Produktion von Italien in die USA. Dort soll auch der im vergangenen Jahr präsentierte Supersportler P72 gebaut werden.>> mehr
Peugeot 108 und Citroën C1 offenbar ohne Zukunft
Die PSA-Gruppe entwickelt offenbar keine Nachfolger mehr für den Peugeot 108 und den Citroën C1. Statt dessen könnte das Leichtkraftsegment mit dem neuen Citroën Ami die Lücke nach unten füllen.>> mehr
Business Class
Plug-in auch für stärkste Modelle
Peugeot will auch für die stärksten Autos jeder Baureihe eine Plug-in-Hybrid-Variante anbieten. So kommt auch der 508 PSE zustande: Mit einer Systemleistung von 360 PS das bislang stärkste Peugeot-Serienauto.>> mehr
Anteil alternativer Antriebe
Der Anteil alternativer Antriebe bei den Neuzulassungen in Deutschland war im September unter den einzelnen Marken sehr unterschiedlich ausgeprägt. Am meisten elektrifizierte Autos entfielen anteilsmäßig auf Mazda.>> mehr
Opel-Chef - "Mit weniger Menge mehr Ergebnis"
Opel-Chef Michael Lohscheller stören die stark gesunkenen Absatzzahlen bei Opel nicht. Vielmehr freut sich Lohscheller über mehr Umsatz pro Auto und den höheren Anteil an CO2-armen Fahrzeugen.>> mehr
Corona-Krise belastet US-Automarkt
Die deutschen Autobauer haben im dritten Quartal in den USA mit Ausnahme einer Marke allesamt weniger Neufahrzeuge verkauft als im Vorjahreszeitraum.>> mehr
Produktion in Eisenach wird zum Teil nach Frankreich verlagert
Opel weitet die Kurzarbeit in mehreren Werken bis Ende 2021 aus. Zudem verlegt der Hersteller nach eigenen Angaben vorübergehend die Produktion der Hybrid-Varianten seines Crossover Grandland X von Eisenach in das große PSA-Werk im französischen Sochaux.>> mehr
Business Class
Digital statt Präsenz
Opel verzichtet nach Protesten aus dem Handel nun doch auf Präsenzpflicht bei Schulungen. Renault vertraut unterdessen auf eine Mischung aus digitalen und analogen Veranstaltungen.>> mehr
"Können Thema nicht auf die lange Bank schieben"
Opel-Chef Michael Lohscheller hat die Androhung betriebsbedingter Kündigungen bei dem Autobauer verteidigt. Er beruft sich wegen der Corona-Krise auf eine Notfallklausel.>> mehr
Rüsselsheim statt Genf & Co.
Opel hat die zweite Generation seines Crossovers Mokka am Stammwerk in Rüsselsheim offiziell vorgestellt. Erste Details des neuen Modells waren bereits im Juni gezeigt worden. Zum Start gibt es neben verschiedenen Verbrenner-Versionen auch den batterieelektrischen Mokka-e.>> mehr