Stellantis
Lage der Autobranche vor der IAA
Vor der letzten IAA klagte die Branche über Themen wie Brexit und Handelsstreit. Dieses Mal ist das alles bestimmende Negativ-Thema der Chipmangel. Ein Überblick.>> mehr
City-Stromer Rocks-e gilt als Mofa
Opel bedient sich einmal mehr im Stellantis-Regal und bringt mit dem winzigen City-Stromer Rocks-e eine Rüsselsheimer Variante des neuen Citroën AMI. Opel testet damit den Markt für Fahrzeuge unterhalb des A-Segments.>> mehr
Business Class
Neuvorstellung Opel Rocks-e
Der Trend hin zu SUVs scheint ungebrochen, doch Opel versucht es jetzt mal auf einem anderem Weg. Der Rocks-e ist Opels erstes "SUM", ein "Smart Urban Mobility"-Fahrzeug.>> mehr
IAA Mobility in München
Alles soll neu und anders werden auf der IAA Mobility in München. Was dennoch bleibt: Es wird wichtige Premieren geben. Doch etliche Autos und Marken werden fehlen.>> mehr
Flatscreen statt Fuchsschwanz
Opel hat den legendären Manta zur Zeitmaschine gemacht. Mit Elektroantrieb, Flatscreen und Co. soll es "Zurück in die Zukunft" gehen.>> mehr
Business Class
Kooperation mit Geely löst Skepsis bei Nissan aus
Renault startet nach seinem Fiasko in China mit Geely einen zweiten Versuch, um auf dem weltgrößten Automarkt Fuß zu fassen. Doch die neue Kooperation wirft für die Allianzpartner Nissan und Mitsubishi die Frage auf, wie stabil die 21 Jahre alte Partnerschaft mit den Franzosen wirklich ist.>> mehr
Business Class
Messe München und VDA trotz Pandemie optimistisch
Die Veranstalter der neuen IAA Mobility in München wollen die Zahl der Besucher nicht veröffentlichen. Trotz der Pandemielage sind der VDA und die Messe München optimistisch, dass die Messe wie geplant mit vielen neuen Ideen umgesetzt werden kann.>> mehr
Konzern hebt Ziele an
Ungeachtet der Halbleiter-Knappheit hat der neue Autoriese Stellantis seinen Umsatz und Gewinn deutlich gesteigert. Die aus PSA und FCA gebildete Gruppe hebt sogar ihre Renditeprognose an. Ein wichtiger Hebel dazu sind gestiegene Transaktionspreise.>> mehr
Business Class
Automobilmarke VinFast Global
Mit atemberaubendem Tempo hat der reichste Mann Vietnams seit 2017 die neue Automobilmarke VinFast Global entwickelt. Derzeit bietet das Unternehmen vier Verbrenner-Modelle an, sein internationales Wachstum will VinFast aber mit rein elektrischen Modellen bestreiten. Auf den kommenden CEO Michael Lohscheller wartet ein großes Abenteuer.>> mehr
Start bei Vietnams Newcomer
Der scheidende Opel-Chef Michael Lohscheller wird Vorstandsvorsitzender des vietnamesischen Automobilbauers VinFast Global. Lohscheller solle die Marke vor allem in Europa und Nordamerika mit elektrischen Modellen auf Wachstumskurs bringen, teilte das Unternehmen am Dienstag mit.>> mehr