Stellantis
Pension für scheidenden PSA-Chef
Die Empörung über die Höhe der Pension von Philippe Varin zeigt Wirkung. Der Manager ließ verlauten, er wolle auf Teile der im Raum stehenden Summe verzichten.>> mehr
Sportcoupé
Der französische Hersteller Peugeot hat das Topmodell der Baureihe RCZ vorgestellt. Der RCZ-R mit 270 PS nicht nur deutlich stärker als die anderen Modelle, sondern auch teurer.>> mehr
Fiat
Chrysler soll an die Börse gehen. In diesem Jahr kann der Plan jedoch nicht mehr umgesetzt werden. Die Italiener würden Chrysler gern komplett übernehmen>> mehr
Philippe Varin tritt 2014 zurück
Schneller als gedacht hat PSA über die Führung des Konzerns entschieden: Wie das Unternehmen mitteilte, wird der frühere Renault-Chef Carlos Tavares 2014 neuer Vorstandsvorsitzender.>> mehr
Französische Presse
Renault, so berichtet "Les Echos", steht kurz vor einer Kooperation mit Dongfeng. Bislang sind die Franzosen kaum auf dem chinesischen Automarkt vertreten.>> mehr
Zu viele Aufgaben
PSA-Vorstandschef Philippe Varin sucht französischen Medienberichten zufolge eine rechte Hand, die das operative Geschäft leiten soll. Im Gespräch soll Ex-Renault-Markenchef Carlos Tavares sein.>> mehr
Automobilwoche Kongress
PSA zieht drei Jahre nach der Gründung der DS-Submarke eine rundum positive Bilanz dieser weitreichenden Entscheidung. Das erläuterte PSA-Strategiechef Bonnefont beim Automobilwoche-Kongress. "Frankreich ist zurück!", sagte er.>> mehr
Karl-Thomas Neumann
Opel und Chevrolet wollen sich künftig stärker voneinander unterscheiden und arbeiten an einer Neupositionierung ihrer Marken. Das kündigte Opel-Vorstandschef Karl-Thomas Neumann an.>> mehr
Peugeot-Deutschland-Chef de Rycker
Das Internet erhöht tendenziell den Anteil an Direktgeschäften. Doch auch im digitalen Zeitalter bleiben Hersteller und Händler mehr denn je aufeinander angewiesen.>> mehr
Franzosen in der Krise
Der französische Autokonzern PSA erwägt die Produktion deutlich zurückzufahren, um sein großes Defizit einzudämmen.>> mehr