Stellantis
Kompaktmodell 308
Mit Tieferlegung, Sportauspuff und LED-Scheinwerfern rüstet Peugeot die Sondermodelle 308 GT und 308 SW GT aus. Mehr Leistung gibt es natürlich auch.>> mehr
Sergio Marchionne
Luca di Montezemolo leitet seit Jahren in verschiedenen Positionen die Geschicke von Ferrari. Möglicherweise muss der smarte Italiener bald gehen. Fiat-Chef Sergio Marchionne machte am Rande des Großen Preises von Italien entsprechende Andeutungen.>> mehr
Ex-Daimler-Chef Schrempp wird 70
Er träumte von einer automobilen Welt AG, verbandelte Daimler und Chrysler und warf schließlich überraschend das Handtuch. Nun wird der frühere Daimler-Chef Jürgen Schrempp 70 Jahre alt - und hat mit dem Autobauer nur noch wegen eines Rechtsstreits zu tun.>> mehr
Ferrari-Präsident
Luca di Montezemolo denkt nicht an Rücktritt. Dies bekräftigte der 67-Jährige vor der Qualifikation zum Großen Preis von Italien in Monza.>> mehr
Blog
Citroëns neue Marke DS will nicht mit Motorleistung oder CO2-Sparorgien punkten, sondern mit Luxus, Glamour und avantgardistischem Design. Das stellte sie jetzt in Paris bei einer Vorab-Präsentation ihres Konzeptautos "DS Divine" klar. Das Nobel-Konzept wird in China, Russland und wohl auch in einigen anderen Märkten funktionieren. Deutschland aber ist noch immer das Land von Bauhaus und Geradlinigkeit. Zu viel Bling Bling könnte die Marke hierzulande ins Abseits driften lassen.>> mehr
Fiat-Chrysler
Trotz des niedrigen Kurses nutzen nur relativ wenige Fiat-Aktionäre die Möglichkeit, ihre Aktien zu einem festen Preis zurückzugeben. Damit ist der Weg für die Fusion mit Chrysler frei.>> mehr
USA
In den Vereinigten Staaten sind große SUVs weiter heiß begehrt. Hersteller ohne solche Modelle hatten es im August schwer - auch ein großer deutscher Autobauer.>> mehr
Fiat-Handel
Das, was über die neuen Fiat-Händlerverträge bisher bekannt wurde, findet offenbar keine Zustimmung in der deutschen Vertriebsorganisation.>> mehr
Fiat-Chrysler-Fusion
Fiat-Chef Sergio Marchionne ist zuversichtlich, dass die Fusion von Fiat und Chrysler wie geplant weitergeht.>> mehr
Trotz Kapriolen am Aktienmarkt
Der italienische Autobauer hält an der Übernahme seines Partners Chrysler fest. Der Aktienkurs von Fiat könnte aber noch Probleme machen.>> mehr