Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU
Pfadnavigation
  1. Startseite
  2. Hersteller

Stellantis

Blog zum geplanten Börsengang von Ferrari
Der wahre Schatz von Ferrari
Fiat-Chef Sergio Marchionne will Ferrari an die Börse bringen - wobei nur zehn Prozent als free float für den freien Markt bestimmt sind. Den verschuldeten Fiat-Konzern wird Marchionne damit nicht retten. Und für Ferrari könnte die Entscheidung der Anfang vom Ende sein.>> mehr
Automobilexperten: "Anfang vom Ende"
Ferrari bleibt auch bei Börsengang mehrheitlich in Privatbesitz
Branchenexperten sehen den angekündigten Börsengang des italienischen Luxusautoherstellers Ferrari sehr kritisch. Das könne der "Anfang vom Ende" für die kleine Sportwagenschmiede sein, lautet eine Befürchtung.>> mehr
Fiat Chrysler Automobiles
Ferrari wird abgespaltet und kommt an die Börse
Der neu formierte Autobauer Fiat Chrysler Automobiles (FCA) will seine Sportwagenmarke Ferrari abspalten und 2015 an die Börse bringen.>> mehr
Ex-Ferrari-Teamchef
Audi holt Domenicali ins Management
Stefano Domenicali ergänzt das Audi-Management. Er soll sich nach Angaben des Herstellers jedoch nicht um Belange des Motorsports kümmern.>> mehr
Drittes Quartal 2014
US-Geschäft gibt Fiat Chrysler Schub
Der Konzern Fiat-Chrysler hat auch im dritten Quartal von seinem Absatz auf dem US-Markt profitiert. Der Umsatz stieg kräftiger als die Verkaufszahlen.>> mehr
Chrysler
Rückruf für über 560.000 Fahrzeuge
Chrysler muss wegen unterschiedlicher Probleme Hunderttausende Pick-Ups und Geländewagen zurückrufen. Betroffen sind die Marken Ram, Dodge und Jeep.>> mehr
Kunstprojekt
Sportwagen im XXL-Röntgengerät
Der Künstler Nick Veasey will mit Forschern des Fraunhofer-Instituts in Fürth zehn Ferraris mit einem riesigen Computertomograph durchleuchten.>> mehr
US-Verkehrsaufsicht
Defekte Takata-Airbags betreffen fast acht Millionen Autos
Die Zahl der Fahrzeuge, die wegen defekter Takata-Airbags zurückgerufen werden müssen, steigt um weitere drei Millionen an.>> mehr
Medienbericht
US-Staatsanwälte ermitteln wegen fehlerhafter Airbags
Die Probleme wegen fehlerhafter Airbags der japanischen Firma Takata sind berüchtigt, doch das Ausmaß ist noch größer als bisher angenommen. Nun habe sich auch die Bundesanwaltschaft in Manhattan in den Fall eingeschaltet, berichten US-Medien.>> mehr
Drittes Quartal 2014
China schiebt PSA Peugeot Citroën an
PSA Peugeot Citroen hat im dritten Quartal überraschend ein Umsatzplus verbucht. Auch der Fahrzeugabsatz stieg. Jedoch gibt es auch Problem-Regionen.>> mehr
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie