Stellantis
Blog zum geplanten Börsengang von Ferrari
Fiat-Chef Sergio Marchionne will Ferrari an die Börse bringen - wobei nur zehn Prozent als free float für den freien Markt bestimmt sind. Den verschuldeten Fiat-Konzern wird Marchionne damit nicht retten. Und für Ferrari könnte die Entscheidung der Anfang vom Ende sein.>> mehr
Automobilexperten: "Anfang vom Ende"
Branchenexperten sehen den angekündigten Börsengang des italienischen Luxusautoherstellers Ferrari sehr kritisch. Das könne der "Anfang vom Ende" für die kleine Sportwagenschmiede sein, lautet eine Befürchtung.>> mehr
Fiat Chrysler Automobiles
Der neu formierte Autobauer Fiat Chrysler Automobiles (FCA) will seine Sportwagenmarke Ferrari abspalten und 2015 an die Börse bringen.>> mehr
Ex-Ferrari-Teamchef
Stefano Domenicali ergänzt das Audi-Management. Er soll sich nach Angaben des Herstellers jedoch nicht um Belange des Motorsports kümmern.>> mehr
Drittes Quartal 2014
Der Konzern Fiat-Chrysler hat auch im dritten Quartal von seinem Absatz auf dem US-Markt profitiert. Der Umsatz stieg kräftiger als die Verkaufszahlen.>> mehr
Chrysler
Chrysler muss wegen unterschiedlicher Probleme Hunderttausende Pick-Ups und Geländewagen zurückrufen. Betroffen sind die Marken Ram, Dodge und Jeep.>> mehr
Kunstprojekt
Der Künstler Nick Veasey will mit Forschern des Fraunhofer-Instituts in Fürth zehn Ferraris mit einem riesigen Computertomograph durchleuchten.>> mehr
US-Verkehrsaufsicht
Die Zahl der Fahrzeuge, die wegen defekter Takata-Airbags zurückgerufen werden müssen, steigt um weitere drei Millionen an.>> mehr
Medienbericht
Die Probleme wegen fehlerhafter Airbags der japanischen Firma Takata sind berüchtigt, doch das Ausmaß ist noch größer als bisher angenommen. Nun habe sich auch die Bundesanwaltschaft in Manhattan in den Fall eingeschaltet, berichten US-Medien.>> mehr
Drittes Quartal 2014
PSA Peugeot Citroen hat im dritten Quartal überraschend ein Umsatzplus verbucht. Auch der Fahrzeugabsatz stieg. Jedoch gibt es auch Problem-Regionen.>> mehr