Hersteller
Business Class
Ob das Metaverse so viele zahlungsbereite Kunden anzieht wie erhofft, bleibt abzuwarten. Aber die Automobilhersteller wollen auf keinen Fall die Chance verpassen, im Metaverse dabei zu sein.
>> mehrBusiness Class
Der Kombi war als Karosserieform schon vom Aussterben bedroht. Jetzt zeigt sich: Auch im Elektro-Zeitalter wollen viele Hersteller am praktischen Lademeister festhalten und kündigen erstmals neue Pläne an. Der Report zu Elektro-Kombis.
>> mehrBusiness Class
Im Rahmen des Kapitalmarkttages von Volkswagen hat Konzernchef Oliver Blume die neuen Zielvorgaben für alle Marken im Unternehmen erstmals neu definiert. Und auch die Verantwortlichkeiten für die Segmente ändern sich.
>> mehrBusiness Class
Der chinesische Premium-Hersteller Nio hat ein großes Investment verkündet. Ein Staatsfonds aus Abu Dhabi steigt mit 738,5 Millionen Dollar ein. Nach Abschluss des Deals gehören Abu Dhabi dann sieben Prozent von Nio.
>> mehrBusiness Class
Vor den deutsch-chinesischen Regierungskonsultationen in Berlin hat BMW-Chef Oliver Zipse das enge Verhältnis der deutschen Wirtschaft zu China betont. Der CEO warnte davor, sich ganz aus dem Land zurückzuziehen. Die Details.
>> mehrBusiness Class
Die Entwicklung neuer Fahrzeuge bei Audi soll schneller vorangehen als bisher. CEO Markus Duesmann drückt aufs Tempo und macht seinen Ingenieuren konkrete Zeitvorgaben. Was der Audi-Chef jetzt einfordert.
>> mehrBusiness Class
Der Elektroauto-Pionier Tesla steht trotz jüngster Erfolgsmeldungen unter enormem Druck. Die Automobilwoche nennt die drei zentralen Probleme des US-Herstellers und warum ein erwartetes Facelift erste Abhilfe schaffen könnte.
>> mehrBusiness Class
Die Details des Sparprogramms von Volkswagen-Chef Oliver Blume für sein Unternehmen stehen fest. Das Ergebnis soll sich bis 2026 um zehn Milliarden Euro verbessern. Und es gibt weitere deutliche Ansagen an die Kernmarke.
>> mehrDie Deutsche Umwelthilfe attackiert regelmäßig Autohersteller wegen angeblich zu hoher Abgaswerte. Jetzt greifen die Umwelt-Lobbyisten BMW scharf an und unterstellen bewusste Manipulationen. Die Münchener wehren sich.
>> mehrBusiness Class
Das Kraftfahrtbundesamt KBA hat BMW eine Genehmigung für teilautomatisiertes Fahren bis zu 130 km/h erteilt. Das System setzt der Premium-Hersteller im neuen Fünfer ein. Es ist eine Technologie, die Tesla seit Jahren verspricht.
>> mehr