Ford
Business Class
Kurzarbeitergeld wegen Chipmangels in der Kritik
Die Gewährung von Kurzarbeit wegen fehlender Chips wird von der Politik und von der IG Metall zunehmend kritisch beurteilt. Ende des Jahres endet die vereinfachte Gewährung von Kurzarbeitergeld, die es Automobilherstellern bislang leicht machte, auch Lieferengpässe zu überbrücken.>> mehr
Business Class
Köln oder Halewood?
In Kürze wird Ford entscheiden, an welchem Standort der Hersteller künftig elektrische Antriebsstränge bauen wird. Deutsche und britische Belegschaften hoffen und bangen.>> mehr
Business Class
Kein Bestandsschutz für Lieferanten und Werke
Fords Deutschlandchef Gunnar Herrmann macht im Gespräch mit der Automobilwoche deutlich, was die Transformation zur E-Mobilität für den Hersteller in Deutschland bedeutet.>> mehr
Business Class
Ende der Chipkrise nicht in Sicht
Nach der Schließung des Opel-Werkes in Eisenach verlängert auch Ford den Shutdown seines Fiesta-Werkes in Köln und erwartet auch künftig neue Produktionsausfälle.>> mehr
Geschäftsführung Ford Deutschland
Ford Deutschland bekommt einen neuen Geschäftsführer für das Ressort Fertigung. Rene Wolf folgt auf Dirk Heller, der in Ruhestand geht.>> mehr
Ford-Chef Farley bei E-Werke-Ankündigung
"Voraussichtlich bis Ende kommenden Jahres" wird die aktuelle Knappheit bei Halbleitern und Elektronik-Bauteilen nach Meinung von Ford-Chef Jim Farley anhalten.>> mehr
Business Class
Milliarden-Investitionen in Elektrifizierung
Ford und sein Batteriepartner SK Innovation investieren knapp zehn Milliarden Euro in den Bau zweier neuer Riesenwerke in den USA. Es sollen 11.000 neue Jobs entstehen. Damit baut Ford erstmals seit 50 Jahren wieder ein neues Montagewerk im Heimatland.>> mehr
Chipkrise zwingt zu ungeliebtem Schritt
Die Autobauer müssen immer mehr Fahrzeuge "auf Halde" produzieren. Viele Fahrzeuge werden auch unfertig gebaut.>> mehr
Business Class
Neuvorstellung Ford Fiesta Facelift
Zu Preisen ab 14.600 Euro bringt Ford die überarbeitete Version des Kleinwagens. Der Polo-Konkurrent wurde innen wie außen auf den Stand der Zeit gebracht.>> mehr
Big Three versus Tesla, Toyota und Honda
In den USA sollen E-Autos aus heimischer, gewerkschaftlich organisierter Fertigung zusätzlich gefördert werden. Das passt Tesla, Toyota und Co. nicht.>> mehr