Ford
Business Class
Weltrangliste
Ford will in der Weltrangliste einen Platz nach vorn springen und sich mittelfristig als Nummer fünf etablieren. Das hat der neue Vorstandsvorsitzende Mark Fields angekündigt. „Wir sind eine wachsende Marke auf einem wachsenden Markt“, sagte der Ford-Chef. Er will sich dabei auch von Rückschlägen in Osteuropa, Nord- und Südamerika nicht entmutigen lassen, die vor Kurzem überraschend zu einer Gewinnwarnung geführt hatten.>> mehr
Massenrückruf
Erneut müssen Milionen Fahrzeuge in den USA in die Werkstätten. Betroffen sind von den defekten Airbags sechs Autobauer, darunter auch ein deutscher.>> mehr
Ford
Zwei Jahre später als geplant ist der neue Ford Mondeo startklar. Das Warten hat sich für Kunden laut dem Autobauer jedoch gelohnt.>> mehr
Kurzarbeit in Köln
Bei Ford in Köln wird seit Montag kurzgearbeitet. Grund ist die schwache Nachfrage in etlichen europäischen Automärkten.>> mehr
Segmententwicklung im September 2014
Im September ist der Pkw-Markt in Deutschland insgesamt gewachsen, die Segmente haben sich aber unterschiedlich entwickelt.>> mehr
Business Class
Geigercars
Mit der US-Sportwagen-Ikone schlechthin will Ford vom kommenden Sommer an auch in Europa für mehr Emotionen in den Showrooms der Händler sorgen. 50 Jahre nach dem Produktionsstart des ersten Mustang bringt der Hersteller das „Wildpferd“ als Fastback-Coupé und als Cabriolet erstmals direkt nach Europa. Europäische Zulassungen, Garantien und die langfristige Ersatzteilversorgung sind somit kein Thema mehr.>> mehr
Business Class
Ford-Studie
Das Auto als Statussymbol hat ausgedient, junge Menschen verstehen Mobilität zunehmend funktional – das wissen die Hersteller. Was genau aber ist der jungen Generation in Deutschland an Autos wichtig? Und inwiefern ist das Auto für junge Erwachsene ein Teil zukünftiger Mobilität? Die „Automotive Zeitgeist Studie“, die vom Frankfurter Zukunftsinstitut im Auftrag von Ford erstellt wurde, zeigt: Ein Auto zu besitzen wird immer weniger wichtig. Verfügbar sein sollte es jedoch schon – und darüber hinaus möglichst vernetzt und sparsam.>> mehr
KBA-Segmente
Die monatliche Auswertung der Fahrzeugsegmente in Deutschland durch das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) zeigt, dass es im vergangenen Monat drei neue Spitzenreiter gab.>> mehr
Ford in der Russland-Krise
Ford leidet wie kein anderer Autobauer unter der Russlandkrise. Mit mehr lokaler Fertigung und notfalls weiteren Kapazitätsanpassungen in den russischen Werken will der Autobauer darauf reagieren. Das sagte der Automobilwoche die Nummer zwei des Herstellers in Europa, Barb Samarzdich.>> mehr
Kurzarbeit
Ford will seine Produktion in Deutschland nicht über die bereits angekündigte Kurzarbeit hinaus bremsen.>> mehr