Ford
US-Absatz März 2015
Der US-Automarkt tritt auf der Stelle, im März konnte die Branche ihre Verkäufe kaum steigern. Während die meisten deutschen Vertreter trotzdem deutliche Zuwächse schafften, schwächelten die US-Größen.>> mehr
Studie
Die drei großen deutschen Hersteller BMW, Daimler und Volkswagen brauchen sich vor der Konkurrenz nicht zu verstecken - im Gegenteil: Sie legten 2014 beim Gewinn kräftig zu. Nach absoluten Zahlen führt aber immer noch ein Japaner.>> mehr
Ressort Recht
Ab April ist Benno Hilgers im Vorstand von Ford Deutschland für das Thema Recht zuständig.>> mehr
Pick-up
Ford hat seinem Pick-up Ranger ein Facelift verpasst. Auch die Motoren wurden überarbeitet und sind nun effizienter.>> mehr
Automatische Getriebe
Automatikgetriebe ist nicht gleich Automatikgetriebe. Verschiedene Systeme kommen in den Autos zum Einsatz. Die technischen Unterschiede sind dabei erheblich, und jedes Prinzip hat seine eigenen Vorteile - und seine Nachteile.>> mehr
CeBIT 2015
Die Gerüchte um ein mögliches "iCar" von Apple reichten vor Kurzem aus, um die Autowelt tagelang in Aufruhr zu versetzen. Könnte das Herz der Branche bald im Silicon Valley schlagen?>> mehr
Carsharing
Angebote für Carsharing gibt es hierzulande inzwischen viele. Einer der Vorreiter ist Daimler mit Car2Go - doch auch andere Hersteller wollen ein Stück vom Kuchen.>> mehr
Ford
Ford hat die Preise für den neuen C-Max bekannt gegeben. Auch der Grand C-Max kommt in wenigen Monaten in den Handel.>> mehr
Absatz Februar 2015
Im Februar ist der Neuwagenabsatz in Russland um mehr als ein Drittel eingebrochen. Die Aussichten fürs Gesamtjahr sind miserabel.>> mehr
Business Class
Zylinderabschaltung
Seit in der Autoindustrie die CO2-Reduzierung ganz oben auf der Agenda steht, schrumpfen Hubraum und Zylinderzahl. Das Volumen des Zylinders selbst steht aus thermodynamischen Gründen nur bedingt zur Disposition. Daher haben die Ingenieure bislang das Downsizing bevorzugt nach der Gleichung „weniger Hubraum gleich weniger Zylinder“ umgesetzt. Inzwischen rückt bei Ottomotoren eine Alternative stärker in den Blick: die Zylinderabschaltung.>> mehr