Ford
Wettlauf ums autonome Fahren
Ford drückt beim autonomen Fahren aufs Tempo und macht den Geldbeutel weit auf. Der Autobauer hat angekündigt, in den kommenden fünf Jahren eine Milliarde Dollar in das auf künstliche Intelligenz spezialisierte Start-up Argo AI zu stecken.>> mehr
VDA-Vorstand
Gunnar Herrmann, Deutschland-Chef von Ford, ist neues Vorstandsmitglied im Verband der Automobilindustrie (VDA). Er folgt auf seinen Vorgänger bei Ford, Bernhard Mattes.>> mehr
Kommentar
Die mickrige Zahl der tatsächlich verkauften Elektrofahrzeuge steht in deutlichem Kontrast zu zahlreichen optimistischen Prognosen für die nächsten Jahre. Sitzen die Automanager einem Hype auf oder verschlafen sie einen Megatrend?>> mehr
Ohne Here-Karte kein autonomes Fahren
Hochpräzise digitale Straßenkarten, wie sie Here liefert, tragen dazu bei, dass Autos autonom fahren. Die Telekom ist schon lange im Gespräch, dem Konsortium beizutreten, ziert sich aber weiterhin.>> mehr
Nach Kritik von Donald Trump
Nach Ford und Fiat Chrysler hat auch General Motors große Investitionen in den USA angekündigt. Rund 1500 neue Arbeitsplätze sollen entstehen.>> mehr
Neuer US-Präsident
Bis Donald Trump kam, wählten die Gewerkschafter in den USA immer die Demokraten. Trump stellt sich gegen Freihandelsabkommen und droht Autounternehmen mit Einfuhrzöllen. Die US-Autoarbeiter sind gespannt, was jetzt wirklich kommt.>> mehr
Mexiko
Mexiko ist durch die Wahl des protektionistischen Donald Trump zum US-Präsidenten in den Fokus gerückt. Im vergangenen Jahr stiegen Produktion und Export von Neuwagen aus Mexiko an.>> mehr
Trump droht, Ford streicht Werk
Ein Tweet vom künftigen US-Präsidenten Donald Trump - und schon beerdigt Ford ein milliardenschweres geplantes Werk in Mexiko. Die Frage drängt sich auf, wie frei US-Unternehmen noch agieren können.>> mehr
Südamerika
Ford baut vorerst keine Autos mehr in Venezuela. In dem südamerikanischen Land herrschen teils chaotische Zustände, die Inflation ist immens, die Wirtschaft liegt am Boden.>> mehr
Europachef Jim Farley
Ford erwartet einen Gewinnsprung in seinem Europageschäft in diesem Jahr. Konzernchef Mark Fields betonte bei der internationalen Vorstellung des Fiesta in Köln, dass sich die strategische Ausrichtung von Ford grundlegend geändert habe: "Wir sind nicht mehr nur ein Autohersteller, sondern auch ein Mobilitätsanbieter.">> mehr