Ford
Elon Musks Elektroautobauer
Mehr als 40 Prozent hat die Tesla-Aktie seit Jahresbeginn an Wert zugelegt - und zog damit gemessen am Börsenwert an Ford vorbei. Was steckt hinter dem Hype um die Firma des Milliardärs Elon Musk?>> mehr
Bessere Technik und mehr Ausstattung für Kleinwagen
Kleinwagen haben in Europa weiterhin einen sehr großen Marktanteil - SUV-Boom hin, Crossover-Welle her. Die Hersteller wissen das und planen für diese Saison zahlreiche Neuheiten.>> mehr
US-Absatz im März 2017
Der US-Neuwagenmarkt flaut weiter ab. Überraschend ging der Absatz im März zurück - die deutschen Hersteller konnten sich dem Abwärtstrend aber weitgehend entgegenstemmen.>> mehr
Trump rühmt Ford per Twitter
US-Präsident Donald Trump zeigt sich auf dem Kurznachrichtendienst Twitter höchst erfreut über die Ankündigungen des US-Autoherstellers Ford.>> mehr
Deutschland bleibt Hauptstützpunkt
Ford investiert im saarländischen Werk Saarlouis 600 Millionen Euro, um den Standort fit zu machen für die Fertigung eines für den Konzern extrem wichtigen Modells.>> mehr
Neuer Fiesta
Im Juli kommt die achte Generation des Ford Fiesta in den Handel. Die Preise für die günstigste Dieselvariante liegen dabei fast 3000 Euro über denen für den Einstiegsbenziner.>> mehr
Wettlauf ums autonome Fahren
Ford drückt beim autonomen Fahren aufs Tempo und macht den Geldbeutel weit auf. Der Autobauer hat angekündigt, in den kommenden fünf Jahren eine Milliarde Dollar in das auf künstliche Intelligenz spezialisierte Start-up Argo AI zu stecken.>> mehr
VDA-Vorstand
Gunnar Herrmann, Deutschland-Chef von Ford, ist neues Vorstandsmitglied im Verband der Automobilindustrie (VDA). Er folgt auf seinen Vorgänger bei Ford, Bernhard Mattes.>> mehr
Kommentar
Die mickrige Zahl der tatsächlich verkauften Elektrofahrzeuge steht in deutlichem Kontrast zu zahlreichen optimistischen Prognosen für die nächsten Jahre. Sitzen die Automanager einem Hype auf oder verschlafen sie einen Megatrend?>> mehr
Ohne Here-Karte kein autonomes Fahren
Hochpräzise digitale Straßenkarten, wie sie Here liefert, tragen dazu bei, dass Autos autonom fahren. Die Telekom ist schon lange im Gespräch, dem Konsortium beizutreten, ziert sich aber weiterhin.>> mehr