Ford
US-Neuwagenabsatz im April 2018
Die deutschen Hersteller haben im April in einem rückläufigen US-Neuwagenmarkt zugelegt, während Platzhirsch Ford und auch Toyota deutlich verloren.>> mehr
Starkes erstes Quartal
Beim zweitgrößten US-Autobauer Ford zeigt der Sparkurs Wirkung - der Gewinn stieg zu Jahresbeginn kräftig. Der Konzern kündigte dennoch weitere massive Kostensenkungen an und will die Modellpalette ausmisten.>> mehr
Ford-Händlernetz
Der Ford-Partner Hermann hat in Einbeck einen markenexklusiven Ford Store eröffnet. Es handelt sich um den Betrieb eines 2016 übernommenen Mitbewerbers, der grundlegend umgebaut wurde.>> mehr
Business Class
Komplett neu entwickelte Plattform
Die vierte Generation des Ford-Dauerbrenners Focus wurde komplett neu entwickelt und soll effizienter als alle seine Vorgänger werden - und das sogar ohne Hybridisierung oder gar Voll-Elektrifizierung. Doch der Fahrspaß soll bei Ford traditionell nicht zu kurz kommen. ST- und RS-Versionen sind in der Pipeline.>> mehr
Business Class
Segmententwicklung im Dezember 2017
Die Verschiebung hin zu SUVs setzte sich auch im Dezember am deutschen Automarkt fort. Im Gesamtjahr legte das Segment um fast ein Viertel zu.>> mehr
Business Class
Modellvorschau
Bei Ford bekommt die Kompaktbaureihe "Focus" 2018 als komplette Neuentwicklung. Geplant sind vier Karosserievarianten. Der Diesel bleibt, Hybrid ist derweil kein Thema.>> mehr
Elektroautos für die City
Das Start-up e.Go Mobile will den Markt der elektrischen Stadtautos aufmischen. Kann das gelingen? Welche E-Autos gibt es derzeit überhaupt? Und was kosten sie?>> mehr
Immer mehr Cabrios in Deutschland
2018 kommen einige neue Cabrio-Modelle auf den Markt, etwa BMW Z4, Mercedes S-Klasse Cabrio, oder der Ford Mustang als offene Variante.>> mehr
Hersteller unterstützt Handel bei Suche nach Fachkräften
Ford hat 2017 seine Verkaufszahlen gesteigert. Das wirkt sich auch auf Aftersales und Service aus. Deshalb hat der Autobauer jetzt mit einem Personaldienstleister eine Aktion zur Unterstützung der Handelspartner gestartet.>> mehr
VDA regelt Wissmann-Nachfolge
Der Verband der Automobilindustrie (VDA) bekommt ab 1. März einen neuen Präsidenten. Der ehemalige Ford-Deutschlandchef Bernhard Mattes folgt auf Matthias Wissmann, der den Verband seit 2007 geführt hat.>> mehr