Ford
Business Class
Milliarden-Investition in Argo AI
Ford und Volkswagen rücken bei wichtigen Zukunftsthemen eng zusammen und kooperieren künftig neben dem Nutzfahrzeugbereich auch bei Elektroautos und beim autonomen Fahren. Tiefgehende Allianzen mit weiteren Autobauern will Volkswagen aber nicht eingehen, sagte VW-Chef Herbert Diess in New York.>> mehr
Business Class
Milliardenschwere Kooperation beschlossen
Ford und Volkswagen vertiefen ihre Zusammenarbeit. Nach der Kooperation im Segment der leichten Nutzfahrzeuge übernehmen beide Konzerne die Mehrheit an der US-Firma Argo AI, einem Spezialisten für autonome Fahrzeugsysteme. Zudem wird Ford VWs MEB-Architektur zur Entwicklung eines Elektroautos nutzen.>> mehr
Business Class
ANALYSE - Deutscher Pkw-Markt im Juni 2019
Aufgrund der geringeren Zahl an Arbeitstagen ist die Zahl der Pkw-Neuzulassungen in Deutschland im Juni gesunken. Das erste Halbjahr war dennoch das zweitbeste in diesem Jahrtausend.>> mehr
Business Class
Nach 20 Jahren Pause
Ford bringt den Explorer wieder nach Europa. In Hinblick auf die Klimasorgen der Kunden wird es den Geländewagen ausschließlich als Plug-In-Hybriden geben.>> mehr
Mustang-Vater und Chrysler-Retter
Er galt als Vater des Ford Mustang, war Ford-Chef und rettete Chrysler Anfang der 80er-Jahre vor der Pleite. Die Auto-Ikone Lee Iacocca ist nun im Alter von 94 Jahren an den Folgen einer schweren Krankheit gestorben.>> mehr
US-Absatz im Juni 2019
Auf einem schwächelnden US-Neuwagenmarkt macht VW im Juni weiter deutliche Fortschritte. Auch BMW und Porsche steigern ihren Absatz, während Mercedes-Benz und Audi auf der Stelle treten.>> mehr
Business Class
Milliardeninvestitionen in israelische Mobilitäts-Start-ups
Ford will mit dem im Juni eröffneten Forschungszentrum in Tel Aviv Anschluss an die lebendige Start-up-Szene in Israel halten.>> mehr
Fünf Werke werden geschlossen
Ford macht Ernst mit seiner Restrukturierung und hat erstmals den Umfang der geplanten Jobverluste genannt. Europaweit sollen nun 12.000 Arbeitsplätze wegfallen, fünf Werke sollen bis Ende 2020 geschlossen werden, ein weiteres wird verkauft. In Deutschland werden Schichten gestrichen. Zugleich treibt Ford seine bislang kümmerliche Elektrifizierung voran.>> mehr
Abfindungen, Vorruhestand und Altersteilzeit
Ford will in Deutschland 5000 der derzeit 24.000 Stellen abbauen. 60 Prozent dieses Ziels hat der Autobauer bereits erreicht. Das Abfindungsprogramm läuft noch bis Ende des Jahres.>> mehr
Wechsel in der Geschäftsführung
Seit Juni ist Joost van Dijk als Geschäftsführer für Finanzen bei Ford tätig. Er löst seinen Vorgänger Bernd Rose ab.>> mehr