Ford
                                                                      Köln und Saarlouis gehören zu ersten Werken
                                                            
            
                                      
                Ford plant, ab dem 4. Mai in Europa wieder Autos zu bauen. Den Anfang machen die Werke in Köln, Saarlouis, Valencia und Craiova.>> mehr              
                        
                                                                      Werksrennwagen als Hommage
                                                            
            
                                      
                Über 1400 PS sollen beim elektrischen Mustang Cobra Jet 1400-Dragster für einen neuen Bestwert auf der klassischen Viertelmeile sorgen. Der Werksrennwagen ist eine Hommage an die vorangegangenen Cobra Jet-Dragster von Ford.>> mehr              
                        
                                                                      Wegen Corona-Krise
                                                            
            
                                      
                Nach 2,4 Milliarden Dollar Gewinn vor einem Jahr rechnet Ford in diesem Quartal mit rund 600 Millionen Dollar Verlust wegen der durch die Corona-Krise ausgelösten Probleme.>> mehr              
                        
                                                                      Beschäftigte im Kampf gegen das Coronavirus
                                                            
            
                                      
                Der Ford Motor Company Fund startet ein Spenden-Programm, um gemeinnützige Organisationen in mehr als 20 Ländern bei der Bewältigung der Corona-Krise zu unterstützen.>> mehr              
                        
                                                                      Kampf gegen Corona-Pandemie
                                                            
            
                                      
                Ford und General Electric wollen ab dem 20. April beginnen, rund um die Uhr Beatmungsgeräte im Kampf gegen die Corona-Pandemie herzustellen. Die Fertigungskapazität soll bei 30.000 Geräten pro Monat liegen.>> mehr              
                        
                                                                      Produktion von Beatmungsgeräten
                                                            
            
                                      
                Ford will mit den US-Konzernen General Electric und 3M rasch dringend benötigte Beatmungsgeräte herstellen. Zudem will Ford unter anderem Atemmasken selbst produzieren.>> mehr              
                        Business Class
                                                                      Fahrvorstellung Ford Kuga
                                                            
            
                                      
                Außen geräumig, innen gefällig – Ford geht bei der dritten Generation des SUVs Kuga mit dem Trend. Das Design des neuen, zu Preisen ab 26.300 Euro erhältlichen Modells erinnert dabei etwas an den Porsche Macan.>> mehr              
                        
                                                                      Gemeinsames Vorgehen der Top-Führung
                                                            
            
                                      
                Die Autobauer Ford, General Motors und Fiat Chrysler sowie die US-Gewerkschaft United Auto Workers (UAW) bilden eine gemeinsame Task Force, um geeint gegen die Cornavirus-Krise vorzugehen.>> mehr              
                        
                                                                      Hinweis aus Börsenmitteilung
                                                            
            
                                      
                Der erst im März zum Chief Operating Officer aufgestiegene Ford-Manager Jim Farley ist offenbar als neuer Ford-Vorstandschef designiert. Darauf deutet eine Börsenmitteilung des Ford-Konzerns hin, in der er es um Aktienoptionen geht. Mit Farley würde ein Kenner des Europageschäfts und ehemaliger Europachef den US-Autobauer führen.>> mehr              
                        
                                                                      Probleme mit Grenzgängern auch bei ZF
                                                            
            
                                      
                Ford reagiert in Europa mit drastischen Maßnahmen auf die Coronavirus-Krise. Im Werk Saarlouis wurde der bisherige Zweischicht-Betrieb auf einen Einschicht-Betrieb verkleinert. Auch im ZF-Werk in Saarlouis kommt es wegen fehlender Mitarbeiter aus Frankreich zu Produktionsausfällen.>> mehr