Ford
Ehemaliger Eigentümer spricht von "Katastrophe"
13 Jahre schwelte der Rechtsstreit zwischen Ford und dem mittlerweile insolventen Zulieferer Mitec . Nun wurde ein Vergleich geschlossen. Der ehemalige Eigentümer bezeichnet diesen als "Katastrophe".>> mehr
Business Class
Kein Jeep-Rivale in Sicht
Der zum Jahresende in Nordamerika auf den Markt kommende Ford-Geländewagen Bronco wird nicht nach Europa exportiert. Dies stellte jetzt ein Sprecher des Autobauers gegenüber der Automobilwoche klar.>> mehr
Jim Farley rückt an die Spitze
Der seit drei Jahren an der Spitze von Ford stehende Jim Hackett tritt zurück. An seine Stelle tritt zum 1. Oktober der frühere Europachef Jim Farley. Das teilte Ford am Dienstag in Detroit mit.>> mehr
Deutschlandstart in 2020
Ford und ALD rücken enger zusammen und gründen ein Joint Venture. Ford Fleet Management startet im Herbst zunächst in Großbritannien, noch 2020 könnte der Schritt nach Deutschland erfolgen.>> mehr
Business Class
KOMMENTAR - Jaguar Land Rover
Tata Motors schien im Jahr 2008 ein großartiges Geschäft gemacht zu haben, als es Jaguar Land Rover für 2,3 Milliarden Dollar kaufte. Nun sieht es schlechter aus, und Tata steht vor der Entscheidung: Behalten oder verkaufen? Aber an wen?>> mehr
Business Class
ANALYSE - Antriebsarten im Juni 2020
Während die gesamten Neuzulassungen in Juni um fast ein Drittel zurückgingen, übertrafen die alternativen Antriebe ihr Vorjahresniveau um mehr als die Hälfte. Drei der Top 20 Marken lassen mehr Hybride und E-Mobile zu als klassischer Verbrenner.>> mehr
Business Class
Fast 20 Jahre nach dem ersten Versuch
Als Ford den Explorer vor bald 20 Jahren nach Europa brachte, war er kein Erfolg. In Zeiten des SUV-Booms dürfte dies bei der Rückkehr des US-Bestseller anders sein. Er soll Fords neues Flaggschiff werden.>> mehr
Breite Zusammenarbeit vertraglich vereinbart
Ford und die VW-Gruppe haben ihre vor einem Jahr angekündigte breite Zusammenarbeit nun vertraglich vereinbart. Die beiden Autokonzerne werden demnach im Bereich Nutzfahrzeuge, Elektromobilität und autonomes Fahren eng zusammenwirken.>> mehr
Business Class
Nach Absagen wegen Corona
Nachdem dieses Jahr die Messen wegen der Corona-Pandemie reihenweise abgesagt werden, fordern Aussteller ein Umdenken und wünschen sich mehr Verkaufsmöglichkeiten. Zudem planen sie den Ausbau ihrer eigenen Großveranstaltungen.>> mehr
Googles Roboterwagen-Firma
Waymo sammelt in seiner jüngsten Finanzierungsrunde nun statt ursprünglich geplanten 2,25 Milliarden Dollar drei Milliarden Dollar ein. Zu den Geldgebern gehört auch Magna.>> mehr