Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU
Pfadnavigation
  1. Startseite
  2. Zulieferer

Continental

Philipp von Hirschheydt, Continental-Vorstand Automotive Group Sector
Business Class
Automobilzulieferer
Conti-Automotive-Chef von Hirschheydt: „Wir müssen weiter kämpfen“

Philipp von Hirschheydt soll Contis Zulieferer-Sparte als CEO an die Börse führen. Im Interview mit der Automobilwoche erzählt er, was dafür nötig ist und welche Auswirkungen die fehlerhaften Bremsen für das Geschäft mit BMW haben.

>> mehr
Schaeffler Schriftzug
Business Class
Automobilzulieferer
Schaeffler: Neuer Zulieferer-Riese startet mit Stellenabbau

Zum 1. Oktober wird Vitesco bei Schaeffler voll integriert. Es entsteht ein Konzern mit rund 25 Milliarden Euro Umsatz, 120.000 Mitarbeitern und 100 Werken. Weitere Stellenstreichungen angekündigt.

>> mehr
Philipp von Hirschheydt
Business Class
Automobilzulieferer
Continental: Neben BMW nutzen auch andere Hersteller das Bremssystem MK C2

Exklusiv: Außer bei BMW seien keine weiteren Rückrufe bekannt, sagt Conti-Spartenchef Philipp von Hirschheydt der Automobilwoche.

>> mehr
Nikolai Setzer
Business Class
Automobilzulieferer
BMWs Bremsenproblem ist weiterer Nackenschlag für Conti

Die Probleme bei BMW lenken den Blick auf Continental. Der Zulieferer kämpft mit einer ganzen Reihe von Schwierigkeiten.

>> mehr
Gerster Automobilwoche
Business Class
Meinung
Kommentar: BMWs Bremsen-Problem zeigt tiefere Misere

BMW ist nicht der erste Hersteller, der wegen Problemen eines Zulieferers Einbußen verzeichnet. Die Komplexität neuer Technologien bringt Unternehmen an Grenzen.

>> mehr
Continental Produktionslinie MK C2 Bremssystem Frankfurt
Business Class
Automobilzulieferer
Zuliefererkrise: Bosch, Conti und ZF kappen Stellenanzeigen

Bei deutschen Autozulieferern werden nicht nur Stellen abgebaut, sondern es werden auch erheblich weniger Jobanzeigen aufgegeben, um neues Personal zu finden.

>> mehr
Continental Zentrale
Business Class
Automobilzulieferer
Zulieferer: Warum so viele Standorte bedroht sind

Bosch, Conti, ZF und Co.: Die vielen, oft kleinen Standorte werden zum Problem. Vieles deutet auf einen Kahlschlag hin – der große Automobilwoche-Report.

>> mehr
Nikolai Setzer
Automobilzulieferer
Schwaches Zuliefergeschäft: Continental senkt Prognose

Zwar verbesserte sich das Ergebnis im zweiten Quartal, auch bei der Sparte Automotive. Doch für das Gesamtjahr ist Conti pessimistischer.

>> mehr
Conti-Aufsichtsratschef Wolfgang Reitzle
Business Class
Meinung
Kommentar: Reitzle zieht bei Continental die Reißleine

Seit Jahren kämpft Continental mit Problemen in seiner Automotive-Sparte. Jetzt hat Aufsichtsratschef Wolfgang Reitzle offenbar die Geduld verloren.

>> mehr
Olaf Schick
Automobilzulieferer
Continental: Rechtsvorstand Olaf Schick übernimmt Finanzressort

Vorgängerin Katja Garcia Vila kündigte im März überraschend bei Continental. Olaf Schick übernimmt das Finanzressort jetzt zusätzlich – und steht vor großen Herausforderungen.

>> mehr

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH
Technopark - Argelsrieder Feld 13
82234 Oberpfaffenhofen

Telefon: 08153 - 907 400
Fax: 08153 - 907 426
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie