Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU
Pfadnavigation
  1. Startseite
  2. Zulieferer
Spezial ZF

ZF

Bosch Demonstration Schillerhöhe Stellenabbau IG Metall
Business Class
Automobilzulieferer
Verlierer des Jahres: Zulieferer haben zu viel und zu früh investiert

Für die Zulieferer war 2024 ein Seuchenjahr, zehntausende Stellen sollen abgebaut werden. Für die Unternehmen rächen sich vor allem die hohen Investitionen in Elektromobilität.

>> mehr
Diagnosegerät von Bosch
Business Class
Automobilzulieferer
In der Krise setzen Bosch, Conti und Co. noch mehr auf das Aftermarket-Geschäft

Analyse: Das Geschäft mit Ersatzteilen ist für viele Zulieferer fast die einzig lukrative Sparte und gewinnt an Bedeutung. Wie die Unternehmen ihre Strategie darauf ausrichten und wo Risiken lauern.

>> mehr
ZF Schweinfurt
Automobilzulieferer
Sparmaßnahme: ZF reduziert Arbeitszeit am Standort Schweinfurt

Ab Dezember wird am ZF-Standort Schweinfurt die Arbeitszeit für sieben Monate von 35 auf 32,5 Wochenstunden abgesenkt.

>> mehr
Produktion 8-Gang-Hybridgetriebe für Pkw am ZF-Standort Saarbrücken.
Business Class
Automobilzulieferer
Bosch bis ZF: Welche Werke schließen, wie viele Jobs in Gefahr sind

Unsere große Übersicht zeigt, wie viele Stellen gestrichen werden sollen und welche Standorte in Deutschland keine Zukunft mehr haben.

>> mehr
Mathias Miedreich ZF
Automobilzulieferer
Mathias Miedreich ersetzt Schuckmann im ZF-Vorstand

Im Sommer war ZF-Vorstand Stephan von Schuckmann aus familiären Gründen von seinem Posten zurückgetreten. Nun hat das Unternehmen einen Nachfolger für die Elektro-Division gefunden.

>> mehr
ZF in Schweinfurt
Automobilzulieferer
ZF in Schweinfurt: Kürzere Wochenarbeitszeit statt Stellenstreichungen geplant

Um wegen Überkapazitäten nicht 650 Arbeitsplätze abbauen zu müssen, will der Zulieferer ZF in Schweinfurt wöchentlich 22.750 Arbeitsstunden einsparen.

>> mehr
Geplante Fabrik von Wolfspeed und ZF
Automobilzulieferer
Chipfabrik von ZF und Wolfspeed im Saarland vor dem Aus

Nahe Saarbrücken wollten der Zulieferer und das US-Unternehmen gemeinsam Halbleiter produzieren. Doch daraus wird wohl nichts. ZF widerspricht Medienberichten. 

>> mehr
Bremsenfertigung bei Continental
Business Class
Automobilzulieferer
Europas Autozulieferern geht es schlecht – kommt 2025 die Erholung?

Die europäischen Autozulieferer kämpfen mit der Transformation. Zehntausende Stellen sind bedroht. Doch 2025 könnte sich die Industrie langsam wieder erholen.

>> mehr
Getriebefertigung am ZF-Standort Saarbrücken
Automobilzulieferer
ZF streicht bis zu 2100 Stellen in Saarbrücken

Der Zulieferer ZF konkretisiert seine Pläne zum Stellenabbau. Am Standort Saarbrücken sollen bis Ende 2025 zwischen 1800 und 2100 Jobs abgebaut werden.

>> mehr
ZF Zentrale Flagge
Nachrichten
ZF könnte ein Drittel seiner Werke in Deutschland schließen

Der Zulieferer ZF denkt über die Schließung von Werken in Deutschland nach. Das sei möglich, wenn es nicht gelinge, die Standorte wieder profitabel zu machen.

>> mehr
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH
Technopark - Argelsrieder Feld 13
82234 Oberpfaffenhofen

Telefon: 08153 - 907 400
Fax: 08153 - 907 426
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie