Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU
Pfadnavigation
  1. Startseite
  2. Zulieferer
Spezial ZF

ZF

Vorgezogene Aufsichtsratssitzung
ZF berät offenbar Chefwechsel
Der Aufsichtsrat von ZF Friedrichshafen soll einem Medienbericht zufolge noch in dieser Woche zusammenkommen, um über die Zukunft des Vorstandsvorsitzenden Stefan Sommer zu beraten.>> mehr
Business Class
Streit bei ZF
Konzern am Scheideweg
Dem Zulieferer ZF Friedrichshafen steht nach der Trennung von Entwicklungschef Harald Naunheimer und dem vorzeitigen Rücktritt von Aufsichtsratschef Giorgio Behr ein unruhiges Jahresende bevor. Die Zukunft von ZF-Chef Stefan Sommer scheint ungewiss.>> mehr
Machtkampf bei ZF
Aufsichtsratschef Giorgio Behr tritt zurück
Giorgio Behr, der Aufsichtsratschef von ZF Friedrichshafen, ist mit sofortiger Wirkung zurückgetreten. Zugleich hat der Zulieferer ein Vorstandsmitglied entlassen.>> mehr
Schuldenreduktion
ZF bietet Anleiherückkauf an
Um die Schulden aus der TRW-Übernahme zu reduzieren, bietet der Zulieferer ZF Friedrichshafen Investoren einen Anleiherückkauf an. Das Rückkaufvolumen ist beachtlich.>> mehr
Corporate Design
ZF in neuem Gewand
Der Zulieferer ZF hat sich ein neues Corporate Design gegeben. Es ist Ausdruck der fast abgeschlossenen Integration von TRW. Eine neue Ära beginnt.>> mehr
Anteile an Technologie-Start-ups
Wie sich ZF für die Zukunft des Autos aufstellt
Das autonome Fahren könnte den Verkehr in Zukunft sicherer machen – und Unternehmen wie ZF Friedrichshafen wollen bei der technologischen Entwicklung vorne mit dabei sein. So entsteht ein Wettbewerb um die besten Startups.>> mehr
Business Class
Vor der Aktionärs-Entscheidung bei Haldex
Knorr-Bremse hofft auf Fristverlängerung
Mit Spannung wird für Donnerstag die Entscheidung der Haldex-Aktionäre erwartet, ob die Anteilseigner die Offerte von Knorr-Bremse unterstützen. Zudem knüpft die schwedische Börsenaufsicht ihre Entscheidung über eine Fristverlängerung von Knorr-Bremse wegen der Klärung kartellrechtlicher Fragen an das Votum der Haldex-Aktionäre.>> mehr
Trotz hoher Investitionen
ZF steigert Marge im zweiten Quartal
Im ersten Halbjahr sind Umsatz und Gewinnmarge beim Zulieferer ZF Friedrichshafen gestiegen.>> mehr
Business Class
EXKLUSIV – Nach TRW-Kauf
ZF Friedrichshafen erstmals zweitgrößter Zulieferer
ZF ist im Ranking der größten Automobil-Zulieferer gleich mehrere Plätze geklettert und liegt jetzt auf Platz zwei. Insgesamt gehören drei deutsche Unternehmen zu den Top-Fünf.>> mehr
Autonomes Fahren
Hella und ZF gehen strategische Partnerschaft ein
ZF und Hella wollen gemeinsam bei Kamerasystemen und Bilderkennung sowie Radarsensoren durchstarten. Eine erste gemeinsame Entwicklung in der Kameratechnologie beginnt unmittelbar und soll 2020 auf den Markt kommen.>> mehr
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie