Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU
Pfadnavigation
  1. Startseite
  2. Zulieferer
Spezial ZF

ZF

CAMW
Kennzahlen für 2018
ZF meldet mehr Umsatz, aber weniger Gewinn
Der Autozulieferer ZF hat seinen Umsatz im Jahr 2018 um rund sechs Prozent gesteigert – und Investitionen in neue Mobilitätslösungen angekündigt.>> mehr
CAMW
Vereinbarung unterzeichnet
ZF übernimmt Wabco
Der Zulieferer ZF Friedrichshafen übernimmt den Anbieter von Nutzfahrzeugbremsen, Wabco, für sieben Milliarden US-Dollar. Die Transaktion soll Anfang 2020 abgeschlossen werden.>> mehr
CAMW
Mobilitätsdienstleister
ZF übernimmt Mehrheit an 2getthere
ZF Friedrichshafen übernimmt 60 Prozent am Mobilitätsdienstleister 2getthere. Damit verstärkt der Zulieferer sein Engagement im Bereich elektrisches und autonomes Fahren weiter.>> mehr
CAMW
ZF-Chef Scheider hinterfragt VWs Fokus auf E-Autos
"Am Ende muss der Kunde die Produkte kaufen"
ZF-Chef Scheider sieht Volkswagens zukünftigen Fokus auf reine E-Mobilität kritisch. Man dürfe nicht die Strategie eines einzelnen Unternehmens mit der gesamten Branche gleichsetzen.>> mehr
CAMW
Business Class
Prämien für Mitarbeiter
Die Bonuszahlungen in der Autoindustrie im Überblick
Die Autoindustrie geizt nicht bei den Bonuszahlungen für ihre Mitarbeiter. Wie haben sich die Prämien in den vergangenen Jahren entwickelt? Während sich die meisten Angestellten auf ein ordentliches Plus freuen können, wird bei anderen die Erfolgszulage drastisch gekürzt.>> mehr
CAMW
Mögliche Übernahme
Wabco bestätigt erste Gespräche mit ZF
ZF verhandelt mit dem Bremsenhersteller Wabco über eine mögliche Übernahme. Der Getriebespezialist ist schon länger am Bremsengeschäft interessiert.>> mehr
CAMW
ZF zeigt Robo-Taxi auf CES
Autonomes Gefährt für neue Zielgruppen
Mit einem Robo-Taxi will der Zulieferer ZF auf der Elektronikmesse CES sein Systemverständnis demonstrieren. Dabei haben die Friedrichshafener nicht nur die herkömmlichen Fahrzeughersteller im Blick.>> mehr
CAMW
ZF ProAI-Produktfamilie erweitert
Zulieferer lässt auf CES Rechnermuskeln spielen
Der Zulieferer ZF Friedrichshafen zeigt auf der Elektronikmesse CES das neueste Modell seiner ZF ProAI-Produktfamilie. Neben Nvidia wird es künftig einen weiteren Chip-Partner geben.>> mehr
CAMW
Weitere ZF-Standorte zertifiziert
Job und Familie unter einen Hut gebracht
Die ZF-Standorte Passau, Saarbrücken, Schweinfurt sowie der Multidivisionsstandort Lemförde dürfen sich jetzt zu den familienfreundlichsten Unternehmen in Deutschland zählen.>> mehr
Getriebewerk - Hybridtechnologie
ZF investiert 800 Millionen Euro in Saarbrücken
Insgesamt 800 Millionen Euro steckt der Zulieferer ZF Friedrichshafen in den nächsten vier Jahren in sein Getriebewerk in Saarbrücken. Dennoch werden Arbeitsplätze verlorengehen.>> mehr
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie