ZF
Kennzahlen für 2018
Der Autozulieferer ZF hat seinen Umsatz im Jahr 2018 um rund sechs Prozent gesteigert – und Investitionen in neue Mobilitätslösungen angekündigt.>> mehr
Vereinbarung unterzeichnet
Der Zulieferer ZF Friedrichshafen übernimmt den Anbieter von Nutzfahrzeugbremsen, Wabco, für sieben Milliarden US-Dollar. Die Transaktion soll Anfang 2020 abgeschlossen werden.>> mehr
Mobilitätsdienstleister
ZF Friedrichshafen übernimmt 60 Prozent am Mobilitätsdienstleister 2getthere. Damit verstärkt der Zulieferer sein Engagement im Bereich elektrisches und autonomes Fahren weiter.>> mehr
ZF-Chef Scheider hinterfragt VWs Fokus auf E-Autos
ZF-Chef Scheider sieht Volkswagens zukünftigen Fokus auf reine E-Mobilität kritisch. Man dürfe nicht die Strategie eines einzelnen Unternehmens mit der gesamten Branche gleichsetzen.>> mehr
Business Class
Prämien für Mitarbeiter
Die Autoindustrie geizt nicht bei den Bonuszahlungen für ihre Mitarbeiter. Wie haben sich die Prämien in den vergangenen Jahren entwickelt? Während sich die meisten Angestellten auf ein ordentliches Plus freuen können, wird bei anderen die Erfolgszulage drastisch gekürzt.>> mehr
Mögliche Übernahme
ZF verhandelt mit dem Bremsenhersteller Wabco über eine mögliche Übernahme. Der Getriebespezialist ist schon länger am Bremsengeschäft interessiert.>> mehr
ZF zeigt Robo-Taxi auf CES
Mit einem Robo-Taxi will der Zulieferer ZF auf der Elektronikmesse CES sein Systemverständnis demonstrieren. Dabei haben die Friedrichshafener nicht nur die herkömmlichen Fahrzeughersteller im Blick.>> mehr
ZF ProAI-Produktfamilie erweitert
Der Zulieferer ZF Friedrichshafen zeigt auf der Elektronikmesse CES das neueste Modell seiner ZF ProAI-Produktfamilie. Neben Nvidia wird es künftig einen weiteren Chip-Partner geben.>> mehr
Weitere ZF-Standorte zertifiziert
Die ZF-Standorte Passau, Saarbrücken, Schweinfurt sowie der Multidivisionsstandort Lemförde dürfen sich jetzt zu den familienfreundlichsten Unternehmen in Deutschland zählen.>> mehr
Getriebewerk - Hybridtechnologie
Insgesamt 800 Millionen Euro steckt der Zulieferer ZF Friedrichshafen in den nächsten vier Jahren in sein Getriebewerk in Saarbrücken. Dennoch werden Arbeitsplätze verlorengehen.>> mehr