Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU
Pfadnavigation
  1. Startseite
  2. Zulieferer
Spezial ZF

ZF

Business Class
ZF-Chef Scheider
"Haben genug Spielraum für Zukäufe"
ZF-Chef Wolf-Henning Scheider sieht seinen Konzern gut aufgestellt und bereit für weitere Zukäufe. Zum Antrieb der Zukunft hat er eine klare Meinung.>> mehr
Positive Halbjahresbilanz
Umsatz von ZF gestiegen
Im ersten Halbjahr hat der Zulieferer ZF Friedrichshafen seinen Umsatz um zwei Prozent gesteigert und ein EBIT von rund 1,1 Milliarden Euro erzielt.>> mehr
Business Class
Ex-ZF-Chef Sommer jetzt bei VW
Wie der neue VW-Beschaffungs-Vorstand tickt
Mit Stefan Sommer rückt ein ehemaliger Zulieferer-Chef und ausgewiesener Kenner der Branche und ruhiger Stratege auf den Sessels des Beschaffungsvorstand bei Volkswagen.>> mehr
Trendsetting Cockpit
Faurecia und ZF verzichten auf Lenkrad und Pedalerie
Unter dem Namen "Trendsetting Cockpit" haben die Zulieferer Faurecia und ZF Friedrichshafen ein Bedien- und Anzeigenkonzept für vollautomatisierte Fahrzeuge vorgestellt. Für den Fahrer wird sich dadurch einiges ändern.>> mehr
Steuergerät stammt von ZF-TRW
Kia ruft in den USA 500.000 Autos wegen Airbag-Problemen zurück
Wegen Airbag-Problemen holt der südkoreanische Hersteller Kia in den USA rund 507.000 Fahrzeuge in die Werkstätten. Die Steuergeräte der Airbags stammen von ZF Friedrichshafen-TRW.>> mehr
Produktion von Lenkungen
ZF Friedrichshafen schließt Standort in Gelsenkirchen
ZF schließt seinen Standort Gelsenkirchen, weil die Aufträge ausbleiben. Über die Details will das Unternehmen noch verhandeln.>> mehr
Business Class
Hannover Messe
Wie die Industrietechnik ZF beim autonomen Fahren hilft
Der Zulieferer ZF Friedrichshafen hat auf der Hannover Messe einen voll vernetzten Elektro-Gabelstapler mit hochautomatisierten Fahrfunktionen vorgestellt. Doch die Entwicklung zeigt ZF-Chef Wolf-Henning Scheider auch, welche Bedeutung die Industrietechnik für Lösungen des Konzerns in anderen Geschäftsbereichen haben kann.>> mehr
Aufsichtsrat hat entschieden
Scheider schon ab Februar neuer ZF-Chef
Der Aufsichtsrat des Zulieferers ZF-Friedrichshafen hat Wolf-Henning Scheider zum neuen Vorstandsvorsitzenden berufen.>> mehr
Medienbericht
Scheider soll ZF-Chef werden
Wolf-Henning Scheider, der Chef von Mahle, soll neuer Vorstandsvorsitzender von ZF werden.>> mehr
Weiterer ZF-Standort in Polen
ZF baut Werk für Sicherheitselektronik in Czestochowa
ZF baut seine Präsenz in Polen aus. In einem neuen Werk in Czestochowa sollen ab 2019 rund 300 Mitarbeiter unter anderem innovative Kameragenerationen für aktive Sicherheit und Airbag-Steuereinheiten für Insassenschutzsysteme herstellen.>> mehr
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie