ZF
Business Class
Interview Dirk Walliser von ZF
ZF-Technik-Chef Dirk Walliser erklärt, welche Rolle das Unternehmen künftig im Bereich Software spielen will. Dabei kommt dem Stammsitz in Friedrichshafen eine besondere Bedeutung zu.>> mehr
Business Class
Automobilwoche Kongress – Wolf-Henning Scheider, ZF
Die Integration der Zukäufe TRW und Wabco in den ZF-Konzern, technologische Trends aber auch die Gefahren durch ein Abreißen der Lieferkette beschäftigen ZF-Chef Wolf-Henning Scheider. Auf dem Automobilwoche Kongress gibt er Einblicke, wie er sich Lösungen vorstellt.>> mehr
Business Class
Nutzfahrzeugtechnik
Vier Monate nach Abschluss der Wabco-Übernahme durch ZF zeigen die Friedrichshafener erste gemeinsame Entwicklungen für Nutzfahrzeug im Bereich Elektrifizierung und Fahrerassistenz. Der Zulieferer zeigt sich angriffsfreudig.>> mehr
Business Class
Autonomes Fahren nach Level 4
Der Zulieferer ZF Friedrichshafen und das Start-up Aeva aus dem Silicon Valley wollen einen Lidar-Sensor für das autonomes Fahren nach Level 4 fertigen. Dabei haben die Unternehmen vor allem einige spezielle Abnehmer im Visier.>> mehr
ZF Friedrichshafen
ZF bekommt mit Michael Neumann einen neuen Vertriebschef. Sein Vorgänger Matthias Benz verlässt das Unternehmen Ende September auf eigenen Wunsch.>> mehr
Sicherheits- und Assistenzsysteme
ZF hat seine ausgebaute und modernisierte Teststrecke für Nutzfahrzeuge in Jeversen bei Hannover eröffnet. Dort sollen vor allem Sicherheits- und Assistenzsysteme geprüft werden.>> mehr
Corona-Krise
Im ersten Halbjahr 2020 hat der Zulieferer ZF aufgrund der Corona-Krise einen Verlust in Höhe von 117 Millionen Euro verbucht. Das Unternehmen hofft nun auf ein erfolgreiches zweites Halbjahr.>> mehr
Wandel zur E-Mobilität
Der Zulieferer ZF wird künftig keine Antriebskomponenten für reine Verbrenner-Fahrzeuge mehr entwickeln. Stattdessen will man sich mehr auf Elektrifizierung konzentrieren.>> mehr
Manipulationen bei der Abgasreinigung
Der Zulieferer ZF muss wegen fahrlässiger Verletzung der Aufsichtspflicht eine Geldbuße in Höhe von 42,5 Millionen Euro zahlen. Verhängt wurde diese von der Staatsanwaltschaft Stuttgart verhängte Strafe wegen unzulässiger Getriebesoftware. In einem anderen Zusammenhang wird aber weiter ermittelt.>> mehr
"Eine riesige Chance"
Der Zulieferer ZF hat den US-amerikanischen Bremsenhersteller Wabco übernommen. Der Konzern vom Bodensee will sich damit Kompetenzen für Nutzfahrzeug-Bremssysteme sichern, die er für das automatisierte Fahren braucht.>> mehr