Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU
Pfadnavigation
  1. Startseite
  2. Zulieferer
Spezial ZF

ZF

NACHRICHTEN_210109958_AR_-1_SUYHKMIOFZFL.jpg
Business Class
Interview Dirk Walliser von ZF
"Perspektivisch spürbarer Anteil am Gewinn"
ZF-Technik-Chef Dirk Walliser erklärt, welche Rolle das Unternehmen künftig im Bereich Software spielen will. Dabei kommt dem Stammsitz in Friedrichshafen eine besondere Bedeutung zu.>> mehr
CAMW
Business Class
Automobilwoche Kongress – Wolf-Henning Scheider, ZF
"Wir haben schon das Wetterleuchten"
Die Integration der Zukäufe TRW und Wabco in den ZF-Konzern, technologische Trends aber auch die Gefahren durch ein Abreißen der Lieferkette beschäftigen ZF-Chef Wolf-Henning Scheider. Auf dem Automobilwoche Kongress gibt er Einblicke, wie er sich Lösungen vorstellt.>> mehr
CAMW
Business Class
Nutzfahrzeugtechnik
ZF und Wabco zeigen Lösungen
Vier Monate nach Abschluss der Wabco-Übernahme durch ZF zeigen die Friedrichshafener erste gemeinsame Entwicklungen für Nutzfahrzeug im Bereich Elektrifizierung und Fahrerassistenz. Der Zulieferer zeigt sich angriffsfreudig.>> mehr
CAMW
Business Class
Autonomes Fahren nach Level 4
ZF und Aeva wollen Lidar-Sensor für Massenmarkt produzieren
Der Zulieferer ZF Friedrichshafen und das Start-up Aeva aus dem Silicon Valley wollen einen Lidar-Sensor für das autonomes Fahren nach Level 4 fertigen. Dabei haben die Unternehmen vor allem einige spezielle Abnehmer im Visier.>> mehr
CAMW
ZF Friedrichshafen
Michael Neumann übernimmt Leitung Vertrieb
ZF bekommt mit Michael Neumann einen neuen Vertriebschef. Sein Vorgänger Matthias Benz verlässt das Unternehmen Ende September auf eigenen Wunsch.>> mehr
CAMW
Sicherheits- und Assistenzsysteme
ZF eröffnet ausgebaute Teststrecke für Nutzfahrzeuge
ZF hat seine ausgebaute und modernisierte Teststrecke für Nutzfahrzeuge in Jeversen bei Hannover eröffnet. Dort sollen vor allem Sicherheits- und Assistenzsysteme geprüft werden.>> mehr
CAMW
Corona-Krise
ZF verbucht Millionenverlust
Im ersten Halbjahr 2020 hat der Zulieferer ZF aufgrund der Corona-Krise einen Verlust in Höhe von 117 Millionen Euro verbucht. Das Unternehmen hofft nun auf ein erfolgreiches zweites Halbjahr.>> mehr
CAMW
Wandel zur E-Mobilität
ZF entwickelt keine Verbrenner-Komponenten mehr
Der Zulieferer ZF wird künftig keine Antriebskomponenten für reine Verbrenner-Fahrzeuge mehr entwickeln. Stattdessen will man sich mehr auf Elektrifizierung konzentrieren.>> mehr
CAMW
Manipulationen bei der Abgasreinigung
ZF muss 42,5 Millionen Euro Bußgeld zahlen
Der Zulieferer ZF muss wegen fahrlässiger Verletzung der Aufsichtspflicht eine Geldbuße in Höhe von 42,5 Millionen Euro zahlen. Verhängt wurde diese von der Staatsanwaltschaft Stuttgart verhängte Strafe wegen unzulässiger Getriebesoftware. In einem anderen Zusammenhang wird aber weiter ermittelt.>> mehr
CAMW
"Eine riesige Chance"
ZF schließt Übernahme von US-Bremsenhersteller Wabco ab
Der Zulieferer ZF hat den US-amerikanischen Bremsenhersteller Wabco übernommen. Der Konzern vom Bodensee will sich damit Kompetenzen für Nutzfahrzeug-Bremssysteme sichern, die er für das automatisierte Fahren braucht.>> mehr
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie