Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU
Pfadnavigation
  1. Startseite
  2. Zulieferer
Spezial ZF

ZF

ZF Wabco
Erstes Halbjahr
ZF erholt sich deutlich, bleibt aber vorsichtig
ZF ist nach dem schwierigen Jahr 2020 im ersten Halbjahr 2021 in die schwarzen Zahlen zurückgekehrt.>> mehr
ZF Wabco
Wegen Hochwasserkatastrophe
Produktionsstopp im ZF-Werk Bad Neuenahr-Ahrweiler
In dem rheinland-pfälzischen Werk Bad Neuenahr-Ahrweiler des Zulieferers ZF ist die Produktion gestoppt worden. Das Werk sei durch die Hochwasserkatastrophe stark verwüstet worden.>> mehr
ZF Wabco
Business Class
Standortbestimmung bei ZF
Befragung wird ausgewertet – Betriebsrat spricht von Boom-Phase
Bis Ende Juni müssen die deutschen ZF-Standorte sich zu den Verhandlungen zwischen Betriebsrat und Standortleitung im Rahmen des Tarifvertrags "Transformation" von 2020 äußern.>> mehr
NACHRICHTEN_210629953_AR_-1_GDXIIJFEUMJS.jpg
Business Class
ZF drängt mit Supercomputern und Algorithmen ins Geschäft
"Systemlieferant für das Software-definierte Auto"
Vom Spezialisten für mechanische Teile und Systeme in Antriebsstrang und Fahrwerk zur Softwareschmiede. ZF Friedrichshafen hat beginnend mit der TRW-Übernahme im Jahr 2015 einen beachtlichen Wandel vollzogen.>> mehr
NACHRICHTEN_210219981_AR_-1_FLVIPLFYADGJ.jpg
Business Class
Fahrerassistenzsysteme
ZF und Mobileye arbeiten für Toyota
Toyota hat ZF und Mobileye mit der Entwicklung von Sicherheitstechnik beauftragt. Dazu gehört auch ein Radarsystem.>> mehr
Wolf-Henning Scheider
Business Class
ZF-Chef Scheider warnt vor Risiken
"Außergewöhnlicher Stresstest"
ZF geht mit gut gefüllten Auftragsbüchern ins laufende Geschäftsjahr. Doch Vorstandschef Wolf-Henning Scheider warnt auch vor einigen Unwägbarkeiten.>> mehr
NACHRICHTEN_210319929_AR_-1_MLNKIVCMUAFX.jpg
Elf Prozent weniger Umsatz und Millionenverlust
ZF bekommt Corona-Krise zu spüren
Die Corona-Krise hat bei ZF einen Verlust in Millionenhöhe zur Folge. Dank neuer Aufträge ist der Zulieferer dennoch zuversichtlich.>> mehr
ZF Friedrichshafen
Corona-Jahr 2020
ZF mit dickem Umsatzminus und deutlichem Nettoverlust
Die Krise in der Autoindustrie und hohe Kosten für Investitionen und Abfindungen drücken den Zulieferer ZF in die Verlustzone. Auch der Umsatz ging im Vorjahr deutlich zurück.>> mehr
Wolf-Henning Scheider
Zentralrechner ist gefragt
ZF richtet sich auf Zukunftstechniken aus
ZF-Chef Wolf-Henning Scheider steuert den Zulieferer entschlossen in Richtung E-Mobilität und Digitalisierung: Aber der Weg ist noch weit.>> mehr
NACHRICHTEN_210119967_AR_-1_EAAGCYQDRIZT.jpg
Pilotprojekt für effizientere Fabriken
Zusammenarbeit von ZF, Microsoft und PwC
In einem gemeinsamen Pilotprojekt wollen ZF, Microsoft und PwC Deutschland im ZF-Werk Diepholz die Herstellungskosten reduzieren und Leistung und Qualität des Werks verbessern. Das Projekt soll Relevanz für die gesamte Zuliefererbranche haben.>> mehr
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie