Michael Gerster Reporter Stuttgart [email protected] See All Staff Page Aktuelle Geschichten Mercedes: Auch das dritte Quartal bringt sinkenden Absatz Mercedes hat von Juli bis September drei Prozent weniger Autos verkauft als im Vorjahreszeitraum. Überraschend schlecht ist die Entwicklung in Deutschland. Tesla, Waymo, VW und Co.: So weit sind die Robotaxi-Services der wichtigsten Anbieter Elon Musk will in Hollywood Teslas lange angekündigtes "Cybercab" präsentieren. Einige Konkurrenten sind bei autonom fahrenden Taxis längst weiter. Ein Überblick über die Projekte von Rimac, Waymo, Cruise, VW und Co. Darum erleben Plug-in-Hybride eine Renaissance In Deutschland galten Plug-in-Hybride schon als Auslaufmodell. Jetzt erleben sie nicht nur hierzulande ein Comeback. Hersteller bieten immer mehr Modelle an. Woran das liegt. Zwei Millionen Autos weniger: Warum Europas Automarkt dauerhaft geschrumpft ist Für Hersteller ist es ein Problem: Noch vor der Corona-Pandemie wurden in Europa jährlich zwei Millionen Fahrzeuge mehr abgesetzt als heute. Die Automobilwoche nennt die Gründe. Recaro-Pleite: Das Ende einer legendären Marke Jeder, der sich ein bisschen für Autos interessiert, kennt den Namen: Mit der Abwicklung könnte eine Traditionsmarke verschwinden. Bosch feiert Erfolge mit der Brennstoffzelle – aber nur in China Der Zulieferer erwartet hohe Umsätze mit der Technologie, vor allem in China. Entwicklungschef Pillin erklärt, warum die Rahmenbedingungen dort besser sind. Mattias Ulbrich wird Leiter Organisationsentwicklung im VW-Konzern Von Porsche in Stuttgart nach Wolfsburg: Mattias Ulbrich wird im VW-Konzern für die Organisationsentwicklung verantwortlich. Die Vorgängerin kümmert sich um Cariad. Forvia-Chef Koller: "Wir werden Werke schließen müssen" Den deutschen Hella-Standorten garantiert CEO Patrick Koller im Interview Sicherheit. Trotz Gewinnwarnung und mehr Tempo beim Sparprogramm will Forvia in Zukunft weiter wachsen. Mercedes-Produktionschef Burzer: Digital und flexibel in die Zukunft Jörg Burzer leitet das Produktionsnetzwerk bei Mercedes. Auf dem Automobilwoche-Kongress in Berlin (6./.7 November) spricht er darüber, welche Rolle Digitalisierung und Flexibilität in der Fabrik der Zukunft spielen. Mercedes überholt mit Drive Pilot BMW Der Drive Pilot von Mercedes kann jetzt bis Tempo 95 auf Stufe 3 hochautomatisiert fahren. Aber es gibt noch gewisse Einschränkungen. Analyse: Woran BMW, Mercedes und Porsche in China leiden Für deutsche Premiumhersteller war China jahrelang der wichtigste Markt. Jetzt schicken sie wegen der Lage dort Gewinnwarnungen. Mercedes-Betriebsratschef befürchtet harte Zeiten Mercedes-Betriebsratschef Ergun Lümali ist besorgt angesichts der Gewinnwarnung des Unternehmens. Die Krise dürfe nicht auf dem Rücken der Beschäftigten ausgetragen werden. Kommentar: Sparprogramm bei Mercedes ist nur eine Frage der Zeit Mercedes kassiert seine Gewinnziele für 2024. Da die Situation in China schwierig bleibt, dürften auch die Stuttgarter auf die Kostenbremse treten. Bosch-Chef Hartung: Welche Chancen Software und KI für die Autoindustrie bieten Stefan Hartung, Vorsitzender der Geschäftsführung der Robert Bosch GmbH, bringt als Redner die Dinge auf den Punkt wie kaum ein anderer. Auf dem Automobilwoche-Kongress in Berlin (6./.7 November) spricht er über den Wandel der Mobilität und die Bedeutung von Software und KI für die Autoindustrie. IAA Transportation: Fünf wichtige Erkenntnisse Bis 22. September präsentiert sich auf der IAA Transportation die internationale Nutzfahrzeugbranche. Unser Reporter Michael Gerster hat die Messe vorab besucht. Mehr laden