Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Henning Krogh

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
VW-Chefingenieur: "CO2-Ziele sind Herausforderung"
Der Entwicklungschef von Volkswagen will die technischen Anstrengungen seiner Teams auf breiter Front forcieren, um den Autohersteller auf die von der EU geplante Verschärfung der CO2-Grenzwerte einzustellen. "Wir werden unsere Technologie so weiterentwickeln, dass wir die Ziele auch erreichen können", sagte Ulrich Hackenberg am Rande einer VW-Erprobungsfahrt in China. Doch die damit verbundenen Projekte, räumte der Topmanager ein, "sind eine Herausforderung".
Borg Warner erhält Sonderlob von Porsche
Der Stuttgarter Sportwagenanbieter Porsche hat Borg Warner Turbo Systems als "Lieferant des Jahres" ausgezeichnet. Bei der Ehrung forderte Uwe Karsten Städter, Porsche-Vorstand für Beschaffung, sämtliche Zulieferer des Premiumherstellers auf, ihr Supply Chain Management auf starkes Wachstum einzustellen. Auch Markenchef Matthias Müller hat "glänzende Aussichten für die gesamte Automobilindustrie" ausgemacht.
"Oft mangelt es an Spezialisten“
Die Personalchefin von Volkswagen Financial Services, Christiane Hesse, sucht Verstärkung für das in Braunschweig ansässige Unternehmen. "Wir müssen stärker strampeln“, sagt die Topmanagerin mit Blick auf das häufig schwierige Anwerben neuer Fachkräfte, etwa im Bereich der Informationstechnologie. Zugleich will der Finanzdienstleister des VW-Konzerns den Frauenanteil steigern.
Mehr Kapazität für Bridgestone in Polen
Der japanische Zulieferer setzt auf steigende Nachfrage bei Radialreifen für Lkw und Busse – auch in Europa. Im polnischen Bridgestone-Werk Stargard soll der Ausstoß von derzeit 2400 Reifen pro Tag auf 3750 erhöht werden. Die Investitionen belaufen sich auf deutlich über 100 Millionen Euro.
Ehrung für beste Verkäufer von Porsche
Der Sportwagenanbieter aus Stuttgart hat 30 Mitarbeiter seiner Handelspartner prämiert, die im vergangenen Geschäftsjahr besonders gute Vertriebsergebnisse erzielen konnten. Die Sales-Spezialisten hätten maßgeblich "dazu beigetragen, neue Baureihen und Derivate erfolgreich im Markt zu etablieren", heißt es bei Porsche. Als Belohnung für die jetzt Ausgezeichneten wurde ein Event-Wochenende in Südtirol organisiert.
VW baut neuen Golf ab August
Im Stammwerk Wolfsburg nimmt der Autohersteller die Produktion der nächsten Generation seines kompakten Volumenmodells in der zweiten Augustwoche auf. In der VW-Fabrik Zwickau wird der Golf VII einige Tage zuvor erstmals vom Band laufen. Die Markteinführung in Deutschland ist für die Kalenderwoche 45 vorgesehen.
Neuer VW-Chef für IT-Sicherheit
Uwe Günther Nast wird ab September im VW-Konzern für die IT-Sicherheit zuständig sein. Der Manager wechselt von der Deutschen Telekom in die Fahrzeugbranche. Nast wird an Martin Hofmann berichten, den IT-Leiter des Unternehmens.
VW integriert Porsche bereits zum 1. August
Die Fahrzeughersteller VW und Porsche können aller Voraussicht nach in vier Wochen den seit Langem geplanten gemeinsamen Automobilkonzern errichten. Schon zum 1. August soll ein "beschleunigtes Integrationsmodell" umgesetzt werden. VW-Chef Martin Winterkorn wertet die Lösung als "gut für Volkswagen, für Porsche und für den Industriestandort Deutschland". Sein für die Finanzen verantwortlicher Vorstandskollege Hans Dieter Pötsch setzt unter anderem auf eine "erhebliche Vereinfachung" in der betrieblichen Kooperation.
Bentley mit starkem Schub im ersten Halbjahr
Von Januar bis Juni 2012 konnte das noble VW-Label aus Großbritannien weltweit nahezu 4000 Neuwagen absetzen. Für Bentley bedeutet dies eine Steigerung um mehr als 30 Prozent im Vergleich zur Vorjahresperiode. Auch mit Blick auf kommende Modelle zeigt sich Markenchef Wolfgang Dürheimer "sehr zuversichtlich".
Auszeichnung für Vergölst
Unter Fuhrparkmanagern genießt die Werkstattkette des Continental-Konzerns hohes Ansehen. Bei einer Umfrage der Fachzeitschrift "Firmenauto" wurde Vergölst jüngst zur besten Marke im Reifenservice gewählt. Auch das Mutterhaus selbst hat gute Imagewerte zu verzeichnen.
Bridgestone liefert Reifen für schweren Ferrari FF
Der japanische Pneuproduzent Bridgestone hat einen imageträchtigen Auftrag in der Erstausrüstung zu verbuchen. Der viersitzige Ferrari FF wird mit Sportreifen des Typs Potenza S001 bestückt. Die Pneus müssen extrem hohe Belastungen vertragen – der FF darf weit mehr als zwei Tonnen wiegen und schafft eine Höchstgeschwindigkeit von über 330 km/h.
Lada buhlt um Geschäftskunden
Der russische Autobauer Lada will auf dem deutschen Markt vermehrt betont kostenbewusste Gewerbetreibende und Kommunalbetriebe ansprechen. So soll das Allradmobil 4x4 fortan bereits zu einem Nettopreis von weniger als ab 7600 Euro angeboten werden. Befristet bis September wird überdies ein rustikales "Schutzpaket" für die Karosserie offeriert.
Prager Sommer bei Bentley
Die britische VW-Luxusmarke hat in der Hauptstadt der Tschechischen Republik einen neuen Standort eröffnet. Betreiben lässt sie Bentley Prag zusammen mit dem Unternehmen Porsche Inter Auto. Die Partner erwarten weiter stark steigende Absatzzahlen für ihre Fahrzeuge in der Metropole des östlichen Nachbarstaats von Deutschland und deren Umgebung.
Porsche baut in Recklinghausen um
Die Unternehmensgruppe Hülpert zieht in Nordrhein-Westfalen einen modernen Verkaufs- und Servicestandort für die schwäbische Sportwagenmarke hoch. Die Investitionen für das neue Porsche Zentrum Recklinghausen betragen weit mehr als fünf Millionen Euro. Ans Netz gehen soll der Betrieb im Frühjahr 2013.
Volkswagen wappnet sich gegen Währungsrisiken
Der Finanzdienstleister des VW-Konzerns setzt auf den Fortbestand der Währungsunion, bereitet sich aber zugleich mit krisenfesten Geschäftsmodellen auf mögliche Risiken vor.
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie