Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Henning Krogh

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
Andrang auf die "Lehranstalt" VW
Mehr junge Menschen als je zuvor wollen sich in diesem Jahr in Deutschland beim Marktführer im Autogeschäft auf den Berufsweg machen. Über 1700 Jugendliche starten mit VW in die Ausbildung oder ein Duales Studium. Volkswagen-Personalleiter Martin Rosik stellt herausragenden Nachwuchskräften eine individuelle Förderung in Aussicht.
Gute Aussichten für Porsche in Russland
In dem östlichen Flächenstaat rechnet der Sportwagenanbieter mit weiterhin starker Nachfrage. Zu den Fahrzeugen mit hohem Absatzpotenzial zählt etwa der neue Cayenne GTS. Das Händlernetz auf dem russischen Markt will Porsche in den nächsten Jahren erheblich enger knüpfen.
Porsche Leipzig soll "ergrünen"
In seinem ostdeutschen Werk will der Sportwagenhersteller den Umweltschutz stärken. Dafür soll am Standort Leipzig unter anderem ein Biomassekraftwerk zum Einsatz kommen. Neben dem Ausstoß von Schadstoffen will Porsche auch die Kosten nachhaltig reduzieren.
Porsche: Mehr Traktion für den 911
Der legendäre Sportwagen des schwäbischen Premiumanbieters wird in seiner aktuellen Auflage noch in diesem Jahr auch mit Allradantrieb zu haben sein. Die Preise der "4"-Modelle beginnen bei gut 97.000 Euro. Zu den Erkennungsmerkmalen der neuen "Elfer"-Derivate, die auf dem Pariser Salon präsentiert werden, gehört eine besonders breite Heckpartie.
Opel-Betriebsrat weist Bericht über scharfen Job-Schnitt zurück
Einem Medienbericht zufolge plant der US-Konzern General Motors bei seiner deutschen Tochtergesellschaft die Streichung von rund einem Drittel der Arbeitsplätze. "Das ist einfach Unsinn, eine Ente", konstatiert nun der Chef der Arbeitnehmervertreter. Eine angebliche Geheimstrategie zur Reduzierung der Belegschaft existiere nicht, heißt es aus dem Opel-Aufsichtsrat.
Gros der Autofahrer für niedrigere Besteuerung von Kraftstoffen
Spritpreise auf Rekordniveau machen den Nutzern von Kraftfahrzeugen zunehmend zu schaffen. Eine Mehrheit der Deutschen plädiert daher für eine Reduzierung der Steuern auf Benzin und Diesel. Dies ergab eine aktuelle Umfrage, die Meinungsforscher von Emnid für eine Sonntagszeitung durchgeführt haben.
Skoda zeigt Yeti im Winter-Trimm
Die tschechische VW-Volumenmarke präsentiert auf der Automesse in Moskau ein eigens für den russischen Markt konzipiertes Sondermodell seiner SUV-Baureihe. Mittels Typbezeichnung Sochi verweist der Spezial-Yeti auf die Veranstaltungsregion der Olympischen Winterspiele 2014, die Skoda sponsern wird. Die Markteinführung des Fahrzeugs soll im kommenden Jahr erfolgen.
Kroschke mit neuer Führungsstruktur
Personeller Umbau im Ahrensburger Servicehaus: Die bisherigen Geschäftsführer Christoph Kroschke und Lars Häger bekommen Verstärkung durch Philipp Kroschke und York Schmidt zur Nedden sowie Matthias Gauglitz. Zu den vorrangigen Zielen des Teams zählt die Stärkung "web-basierter Dienstleistungen".
Conti tüftelt in Brasilien
Der Autozulieferer hat in Lateinamerika ein neues Technologiezentrum eingeweiht. Die Anlagen in der brasilianischen Stadt Salto will Continental unter anderem für Motorentests nutzen. Die Investitionen liegen im zweistelligen Millionenbereich.
Daimler: Zetsche gibt Sparkurs vor
Der Stuttgarter Autokonzern richtet sich "gesamtwirtschaftlich auf stärkeren Gegenwind ein". In einem Schreiben an die Beschäftigten fordert Vorstandschef Dieter Zetsche daher geschärftes Kostenbewusstsein. Ausgaben für "Entbehrliches" würden den Konkurrenzdruck erhöhen.
Porsche braucht Sonderschichten
Der anhaltende Verkaufsboom veranlasst die Schwaben zur Einrichtung zusätzlicher Arbeitsphasen. Weltweit besonders begehrt sind die Porsche-Baureihen 911 und Boxster. Auf diese Sportwagen sollen "unsere Kunden auf keinen Fall zu lange warten", betont Vorstandsmitglied Wolfgang Leimgruber.
Heider führt Polk in Deutschland
Der Dienstleister für Zulassungs- und Produktionsprognosen hat einen neuen Chef für sein Geschäft auf dem wichtigsten Automarkt Europas berufen. Andreas Heider löst in der Polk-Zentrale zu Essen Markus Frömgen ab. Dieser soll sich fortan einer Mitteilung zufolge "intensiver um die Geschäfte der europäischen Dachorganisation R .L. Polk Europe kümmern".
Dello holt neue Auszubildende an Bord
Die norddeutsche Autohandelsgruppe verstärkt ihr Team um 21 junge Mitarbeiter. Dello-Chef Michael Babick sieht auch in einem schwierigen Marktumfeld "steigenden Bedarf an Arbeitskräften". Für 2013 nimmt das Unternehmen schon jetzt Bewerbungen entgegen.
Porsche-Betriebsrat plädiert für neues Modell
Uwe Hück, Chef der Arbeitnehmervertreter des Sportwagenbauers aus Schwaben, will die anstehende Integration mit Volkswagen auch für Investitionen in neue Modelle nutzen. So ist seinem Urteil zufolge alsbald eine "viel zu große Lücke" zu schließen, die sich zwischen dem Typ 911 Turbo und dem neuen Topmodell 918 Spyder auftut. In "enger Kooperation mit VW", hofft Hück nun, könnte ein entsprechendes Großserienfahrzeug schon 2015 Marktreife erlangen.
"Chinesische Kunden gewinnen an Einfluss"
Gerrit Marx, Chef der tschechischen VW-Marke Skoda in China, erwartet eine weiter rasch steigende Bedeutung des Reichs der Mitte für international tätige Autohersteller. Immer größeres Gewicht kommt potenziellen Käufern aus China auch bei der Konzeption neuer Fahrzeuge zu. So bei Überlegungen zu einem geräumigen Geländewagen, die Skoda derzeit ventiliert.
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie