Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Henning Krogh

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
"Erwarten 2013 Marktwachstum von bis zu drei Prozent"
Elmar Degenhart, Vorsitzender des Vorstands von Continental, blickt optimistisch voraus auf das kommende Geschäftsjahr. Mit einem weltweiten Gesamtabsatz von rund 82 Millionen Fahrzeugen, wie ihn Beobachter der Branche für 2013 in Aussicht stellen, könnte der Zulieferer "gut leben", so der Topmanager im Interview. Kurzarbeit steht im Hannoveraner Conti-Konzern nicht auf der Agenda – wohl aber die Umsetzung eines milliardenschweren Investitionsprogramms.
Oktoberfest bei Dello im Norden
Die Autohandelsgruppe mit Stammsitz in Hamburg will dem neuen Kompakt-SUV von Opel besonderen Premierenglanz verschaffen. Daher wird der Mokka im Rahmen des traditionellen Oktoberfests der Volumenmarke präsentiert. Im Vorfeld stellt Dello Frühbucher-Vorteile in Aussicht.
VW zeichnet Mitarbeiter der Partnerbetriebe aus
Im Rahmen seines internen Wetbewerbs "Deutschland Cup" hat der Fahrzeughersteller vorbildliche Beschäftigte ausgesuchter Berufsgruppen wie Serviceberatung und Autoverkauf geehrt. Teilgenommen an dem Leistungsvergleich hatten mehr als 1800 Angehörige der Handelsorganisation von Volkswagen. Zu meistern waren Aufgaben aus branchentrelevanter Theorie und betrieblicher Praxis.
VW macht sich für die Damen attraktiv
Der Autohersteller will jungen Frauen die Karrierechancen in technischen Berufen nahebringen. Dazu nutzt Volkswagen auch das Niedersachsen-Technikum, dessen erstes Event in Wolfsburg stattfindet. Die Programmreihe soll potenziellen Nachwuchskräften unter anderem einen allgemeinen "Einblick in die Arbeit von Ingenieurinnen" ermöglichen.
Schub für VW Nutzfahrzeuge
Der Hersteller von Stadtlieferwagen und Transportern hat in den ersten acht Monaten des laufenden Geschäftsjahres gut 362.000 Fahrzeuge abgesetzt. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum konnte Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) somit einen Zuwachs von mehr als fünf Prozent verbuchen. Auf der Nfz-IAA in Hannover bekräftigte der neue VWN-Chef Eckhard Scholz, seine Marke setze sich auf wichtigen Einzelmärkten in Europa positiv vom Markttrend ab.
Scania: Koschatzky vertreibt Busse
Der Nutzfahrzeughersteller hat einen neuen Verkaufsdirektor für Busse in Deutschland und Österreich ernannt. Anfang Oktober übernimmt Frank Koschatzky die wichtige Zentralfunktion. Der Manager wechselt vom Wettbewerber Daimler Buses zur schwedischen VW-Marke.
"Nutzfahrzeuge bei klassischen Schadstoffen schon 'nahe Null'"
VDA-Präsident Matthias Wissmann hebt im Vorfeld der Nutzfahrzeug-IAA große Fortschritte bei der Umweltverträglichkeit von Trucks und Transportern hervor. "Der künftige Schwerpunkt sollte auf die CO2-Minderung gelegt werden, da wir bei den klassischen Schadstoffen schon 'nahe Null' liegen“, regt er im Interview mit der Automobilwoche an. Wissmann zufolge wird der Dieselmotor im Fernverkehr "noch auf lange Zeit“ ein wichtiger Antrieb sein.
Porsche Consulting strebt nach China
Das Beratungshaus des schwäbischen Sportwagenproduzenten baut eine Repräsentanz im Reich der Mitte auf. Vorrangiges Ziel ist die Optimierung der Betreuung wichiger Klienten in Fernost. Für das neue Büro in Schanghai sucht Porsche Consulting noch personelle Verstärkung.
VW bringt Beetle im "R"-Trimm
Für die aktuelle Auflage des Kultmobils gibt es zwei neue Austattungspakete. Basis für die als "R-Line" gekennzeichneten Gebinde ist jeweils das Beetle-Spitzenmodell Sport. Als Kombination sind die Optionen "Exterieur" und "Interieur" ab 1675 Euro zu haben.
Nfz-IAA: Testtouren auch mit Elektrokraft
Bei der Branchenschau in Hannover können Interessenten von Lkw, Bussen und Transportern an Probefahrten mit innovativen Vehikeln teilnehmen. Dabei werden erstmals strombetriebene Fahrzeuge zur Verfügung stehen. Lange Anmarschwege zum Parcours muss niemand fürchten – die Teststrecke befindet sich direkt auf dem Messegelände.
Top Service Team holt Verstärkung
Der Zusammenschluss von unabhängigen Reifen-Fachhändlern will dem Mangel an Fachkräften offensiv begegnen. Daher können nun mehr als 70 junge Menschen ihre Ausbildung bei einem der 17 beteiligten Unternehmen beginnen. Das Spektrum umfasst unterschiedlichste Berufsbilder von der Vulkanisationstechnik über den Groß- und Außenhandel bis hin zur Lagerlogistik.
VW weitet Talentkreis aus
Der Autohersteller fördert überdurchschnittlich gute Auszubildende beim Einstieg in den Beruf mit einem speziellen Entwicklungsprogramm. In diesen Talentkreis hat VW am Hauptsitz in Wolfsburg jetzt 28 junge Frauen und Männer neu aufgenommen. Zu den Angeboten für die Hoffnungsträger zählen unter anderem Seminare über bewährte Ansätze bei der Teamarbeit.
Wieczorke leitet Niederlassung von Hülpert
Das Autohaus Hülpert an der Planetenfeldstraße in Dortmund hat einen neuen Chef. Fortan führt Thomas Wieczorke die auf Volkswagen spezialisierte Niederlassung. Zuvor war Wieczorke für das VW-Zentrum in Leipzig tätig.
Piech: "Hochnäsigkeit" ist größte Gefahr
Bei der Präsentation des Golf VII in Berlin konnte Automobilwoche mit dem VW-Aufsichtsratsvorsitzenden Ferdinand Piech sprechen. Den neuen Kompaktwagen von Volkswagen sei er bisher noch nicht gefahren, so der Konzernpatriarch. Er sei aber überzeugt: "Es wird gut". Das bedeutendste Risiko für das erfolgsverwöhnte Unternehmen sieht Piech in einer Überheblichkeit des eigenen Teams.
Hankook sponsert Uefa Europa League
Der Reifenanbieter will als Partner der Fußballserie in den kommenden beiden Spielzeiten seinen Bekanntheitsgrad steigern. Große Hoffnungen ruhen dabei auf Bandenwerbung in den Arenen sowie erhöhter Präsenz über die beteiligten TV-Kanäle. Fußball-Sponsoring sei ein "wesentlicher Bestandteil unserer europäischen Marketingstrategie", so ein Topmanager des Autozulieferers.
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie