Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Henning Krogh

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
Hannover Messe 2013 zeigt "Verschweißung" der Industrie
Am Montag hat die weltweit wichtigste Leistungsschau für fortschrittliche Produktionsmethoden ihre Pforten geöffnet. Die Veranstalter rechnen mit 6504 Ausstellern aus 62 Ländern. Das wichtigste Leitthema der diesjährigen Messe in Hannover lautet "Integrated Industry" – und dreht sich um IT-gestützte Verbindungen von Werkzeug und Maschine, die auch bei Vernetzungsprojekten in der Autoherstellung von wachsender Bedeutung sind.
VW beginnt Montage des Golf GTI in Wolfsburg
In seinem Stammwerk hat der Autohersteller die Serienproduktion des vorerst sportivsten Ablegers des Golf VII gestartet. Fabrikchef Siegfried Fiebig will in Wolfsburg vor allem auf das "hohe Qualitätsniveau" des mehr als 28.000 Euro teuren Golf GTI achten. VW-Betriebsrat Jürgen Hildebrandt hat die "Auslastung des Standortes" im Blick.
Yokohama sieht neues Potenzial in Mexiko
Der japanische Zulieferer hat in Mittelamerika eine Tochterfirma gegründet. Deren vorrangige Ziele sind die Einrichtung eines Direktvertriebs sowie der Aufbau einer eigenständigen Kundenbetreuung. Der Betriebsstart ist für Mai geplant.
Putin besucht VW-Stand
Für den Konzern aus dem niedersächsischen Wolfsburg ist die am Montag eröffnete Hannover Messe in der Landeshauptstadt nahezu ein Heimspiel. Im Zentrum der eigenen Aktivitäten steht die Demonstration des Ein-Liter-Autos der Kernmarke Volkswagen. Zudem präsentiert VW auf der Industrieschau moderne Methoden für verstärkten Ressourcenschutz in der Produktion.
Michelin liefert Reifen für Formel E
Das französische Unternehmen wird Zulieferer der neuen Rennserie für Elektrofahrzeuge. Der Vertrag läuft drei Jahre und gilt weltweit. Die Wettbewerbe mit Strom-Boliden werden auf Stadtkursen in Metropolen wie London, Peking und Rio de Janeiro ausgetragen.
Saargummi verpflichtet Johnson als neuen Chef
Der Autozulieferer steht unter neuer Leitung. Larry Johnson hat Detlev Bartels-Kromrey an der Unternehmensspitze abgelöst. Der US-Amerikaner Johnson kommt von Cooper Standard Automotive.
VW elektrisiert den Up
Volkswagen hat den E-Up zwar schon kurz nach dem Genfer Salon enthüllt, ihre Messepremiere feiert die rein elektrisch getriebene Version des Kleinstwagens aber erst auf der IAA im September. Kurz darauf kommt der Viersitzer in den Handel. Die Preise stehen noch nicht fest. Um im Vorfeld das Interesse zu schüren, lässt VW aber schon einige Eckdaten verlauten.
Škoda treibt Sport mit neuem Octavia
Mit einer RS-Linie als einstweilen schnellstem und stärkstem MQB-Ableger der Tschechen will Markenchef Winfried Vahland im Juli die kompakte Baureihe "nach oben abrunden". Die neue Topversion scheint reif für die Insel – der Octavia RS soll beim Goodwood Festival of Speed in England präsentiert werden. "Emotion pur" verspricht der Škoda-Lenker.
IGM-Mann Meine: "Arbeitgeber stecken Kopf in Schnee"
Nach der ergebnislosen ersten Tarifrunde für die Metall- und Elektroindustrie im Bundesland Sachsen-Anhalt wird das Gesprächsklima frostiger. IG-Metall-Funktionär Hartmut Meine wähnt das gegnerische Lager auf dem Weg in den "Winterschlaf". Dabei, mahnt der Gewerkschaftler, bringe es den Wirtschaftsführern nichts, tatenlos "auf den Frühling zu warten".
VW kreiert App für Nutzer von Dienstwagen
Für den Wolfsburger Konzern sind gewerbliche Pkw-Kunden von hoher Bedeutung. Gezielt an Reisende am Volant von VW Passat oder Audi A4 richtet sich daher eine neue Applikation des Großkundenperiodikums Fleet Magazine. Zum Spektrum der iPAD-tauglichen Informationen für Außendienstleister zählen unter anderem Antworten auf einschlägige Rechtsfragen.
Porsche schüttet Füllhorn aus
Der Sportwagenanbieter lässt seine Belegschaft am finanziellen Erfolg im Jahr 2012 teilhaben. Die Beschäftigten erhalten nun eine Sonderzahlung, die bis zu 8111 Euro betragen kann. Die letzten beiden Ziffern der Summe spielen auf das Jubiläum des Elfers an, der Markenikone des VW-Premiumlabels.
"Škoda im Umbruch“
Die tschechische Volumenmarke Škoda bereitet sich im Zuge ihrer weltweiten Markt- und Modelloffensive auf höhere Ansprüche ihrer Kundschaft vor. "Škoda befindet sich mitten im Umbruch“, sagt Werner Eichhorn, im Vorstand der VW-Tochter zuständig für Vertrieb und Marketing. "Die Erwartungshaltung künftiger Käufer wird nochmals größer sein als die unserer Stammkunden.“ So ist ein Geländewagen auf Basis des Modularen Querbaukastens (MQB) von VW in Vorbereitung, der oberhalb des kompakten Yeti rangieren soll.
Bei Winterreifen drohen Engpässe
Zum jetzigen Zeitpunkt, Mitte Oktober, sind die Vorratslager vieler Händler mit Winterreifen zwar noch ausreichend bestückt. Für den Fall eines erneut besonders schneereichen und lang andauernden Winters allerdings halten Experten eine Verknappung der Spezialpneus für möglich. Den Kundenandrang könnten Pläne aus der Politik rund um die Umrüstung auf geeignete Bereifung noch verstärken. Nachlieferungen jedoch wären für die Reifenhersteller nur in begrenztem Umfang zu bewerkstelligen.
Conti wächst in Asien
Der Zulieferer Continental baut auch in seiner Automotive-Division Chassis & Safety (C&S) das internationale Geschäft im Fernen Osten aus. "Im Jahr 2015 wollen wir jeden dritten Euro unseres Umsatzes in Asien generieren“, kündigte Ralf Cramer, im Vorstand des Konzerns für C&S verantwortlich, gegenüber Automobilwoche an. Im Geschäftsjahr 2011 hatte der Anteil bei rund 25 Prozent gelegen. Die regionalen Schwerpunkte der Asien-Offensive werden laut Cramer in China, Japan und Korea liegen. Mit Blick auf die Produktpalette erwartet der Manager vor allem Impulse aus der Lieferung von Bremsen und Fahrwerksystemen sowie Sensoren und Elektronik.
Golf für großes Gepäck
Die Kombivariante des Golf VII bietet bis zu 1620 Liter Laderaum. Das bei VW traditionell als Variant bezeichnete Modell kommt im August in den Handel.
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie