Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Henning Krogh

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
Im Osten was Neues
Kleiner Lichtblick in trüben Zeiten für den Verursacher von "Dieselgate": Die Stärken des Wolfsburger Fahrzeugherstellers hat ein hochrangiger Politiker aus Russland hervorgehoben. Zugleich erneuerte der Minister das Bekenntnis zum gemeinsamen Ausbau der Lokalisierung.
Müller vor, noch ein Amt
Nur transitorisch zwar, doch immerhin: Auf den Lenker des Wolfsburger Fahrzeugherstellers warten zusätzliche Herausforderungen. Matthias Müller hält sich übergangsweise als Ersatzmann für Personalchef Horst Neumann bereit.
Müllers Fünfkampf
Der VW-Chef Matthias Müller lehnt "Größe als Selbstzweck" ab. Ein Fünf-Punkte-Plan soll die Neuausrichtung des Zwölf-Marken-Konzerns bewältigen.
Die Beste oder nichts
Christine Hohmann-Dennhardt geht als Vorstand für Integrität und Recht zu VW nach Wolfsburg. Damit wird erstmals eine Frau in das Topgremium des niedersächsischen Zwölf-Marken-Konglomerats einziehen.
Müller legt Ex-Pläne für Gruppe von Volumenmarken offen
In einer Rede vor Führungskräften hat VW-Lenker Matthias Müller Einzelheiten über frühere Überlegungen zur geplanten Nestrukturierung des Unternehmens erläutert. Die Kooperation des Topmanagers mit Herbert Diess, dem Chef der Hauptmarke, lässt sich gut an.
Stabile Achse in VW-Zentrale
Im Wolfsburger Zwölf-Marken-Konzern atmet so manche Führungskraft erleichtert auf: Die Topmanager Matthias Müller und Herbert Diess bilden ein zugkräftiges Gespann. Eine Selbstverständlichkeit ist das mitnichten.
Ein Chip wird kommen
Von Updates für die Schummel-Software über Vernetzung von Autos bis hin zur Digitalisierung der Fabriken: Matthias Müller, der neue VW-Chef, hat alle Hände voll zu tun. Sieben Projekte stehen oben auf seiner Agenda.
Topmanager akzeptieren Müllers Führungsstil
VW-Chef Matthias Müller kommt voran im neuen Job. Bei einem Treffen mit seinen ranghöchsten Entscheidern wurden ihm Zustimmung und Verständnis zuteil. Die Belegschaft ließ er wissen, den Konzern "verändert und gestärkt neu aufstellen" zu wollen.
Müller geht auf Augenhöhe
Der neue Vorstandsvorsitzende des VW-Konzerns hat seinen Top-Managern zusätzliche Freiräume in der Operative in Aussicht gestellt. In einem Schreiben an die Belegschaft sichert Müller zu, sich für den Erhalt der Jobs bei VW einzusetzen.
VW beruhigt Kurierfahrer
Mit Blick auf "Diesel-Gate" versucht die Marke Volkswagen Nutzfahrzeuge, über ihre Handelspartner die besorgten Kunden zu kalmieren. Einem internen Schreiben zufolge sind die Selbstzünder der Typen Crafter, Transporter und Amarok der zweiten Generation nicht manipuliert worden.
VW hält an Absatzzielen fest
Ihre Verkaufsprognose für 2016 in Deutschland ziehen die Wolfsburger derzeit nicht in Zweifel. Der neue Vorstandschef Matthias Müller will eine „Schockstarre“ des Konzerns vermeiden und fordert „Offenheit und Ehrlichkeit“ seiner Führungskräfte ein.
"Andere Antriebe beleuchten"
Nach den VW-Studien plant der International Council on Clean Transportation (ICCT) weitere Emissionsanalysen. In den Fokus geraten nun unter anderem leichte Nutzfahrzeuge.
Chronologie des Schreckens
Wie die Ermittlungen der US-amerikanischen Umweltbehörde Deutschlands mächtigsten Industriemanager um sein Amt brachten – und den Chef von Porsche an die VW-Konzernspitze.
"Dopingkontrollen" für Diesel & Co.
Winfried Hermann, der Verkehrsminister von Baden-Württemberg, plädiert für Messungen von Schadstoffen ohne Vorankündigung. Auf der Straße, wie der Politiker der Grünen betont, mithin nicht im Labor.
"Werden uns nicht wegducken"
Der VW-Vorstandsvorsitzende Matthias Müller verlangt Haltung von seinen Führungskräften, Offenheit und Ehrlichkeit. Sein Vertriebschef Deutschland appelliert an die Händler, um das Vertrauen der Kunden zu kämpfen. Und die Absatzprognose für 2016 bleibt trotz der Krise auf einem Schlüsselmarkt unverändert.
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie