Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Henning Krogh

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
Kumho verbucht Prestige-Auftrag von VW
Pro Jahr verkauft Kumho weltweit rund 60 Millionen Reifen. Wenn VWs neuer Polo ein Erfolg wird, dürften für die Koreaner bald beträchtliche Stückzahlen hinzukommen. Später auch im Ersatzgeschäft, denn viele Reifenkäufer bleiben dem Label aus der Erstausrüstung treu.
"Belastungen werden nicht geringer"
Für den Zulieferer Continental ist der Fertigungsansatz Industrie 4.0 keine ferne Vision, sondern gelebte Realität. Immer deutlicher zeigt sich, dass viele Werker hier etwa psychomentale Hürden zu nehmen haben. Personalchefin Ariane Reinhart wünscht ihnen "Gesundheit", buchstäblich.
Von der Mechanik über Sensorik bis hin zum Internet
Mit der Synthese alter und neuer Technologien will der Hannoveraner Konzern die Fortbewegung der Zukunft sicherer, sauberer, bequemer machen. Automobilwoche stellt sechs Tätigkeitsfelder vor, die sorgsam zu bestellen für Conti bei diesen hohen Ansprüchen von größter Bedeutung ist.
Auch Opel greift zur Umweltprämie
Privat- und Gewerbekunden, die sich für Neuwagen mit dem Blitz im Logo interessieren, winkt ein ordentlicher Obolus von Opel: Auf Adam, Corsa, Mokka X & Co. prasselt fortan ein warmer Geldregen nieder. Vorausgesetzt, in der Altmetallpresse wird ein "antiker" Diesel kalt umgeformt.
Škoda bleibt für VW in Indien auf dem Gas
Ein potenzieller Player ist aus dem Spiel. Doch an preiswerten Fahrzeugen für den indischen Markt ist der Wolfsburger Mehrmarkenkonzern nach wie vor höchstgradig interessiert. Daher wird womöglich das MQB-Konzept an die landestypischen Gegebenheiten adaptiert.
Contis Krafttrainer
Reifenbauer, Autozulieferer, Industriepartner – die klassischen Rollen sind für Continental Pflicht. Die Kür ist, neue Technologien und Services zu entwickeln.
Die Diesel-Delinquenten lassen sich nicht lumpen
Dieses Zeichen war überfällig: Viele tausend Euro pro Neuwagen stellen die Wolfsburger zur Verfügung, um vergleichsweise schadstoffstarke Selbstzünder aus dem Verkehr zu ziehen. Das VW-Geschäft werden die gestaffelten Umwelt- und Zukunftsprämien ankurbeln. Und manchen Wettbewerber zur Nachahmung zwingen.
Wirbel um Weil muss zur Chefsache werden
Abermals sorgt VW für Schlagzeilen – und gute sind es nicht. Die Verwerfungen rund um die Einflussnahme der Wolfsburger auf eine bedeutsame Erklärung des Politikers und Aufsichtsrats Stephan Weil müssen schnellstmöglich geglättet werden, meint Automobilwoche-Reporter Henning Krogh. In der Pflicht sind vor allem Konzernlenker und Chefkontrolleur.
Händler mahnen VW-Konzern zur Eile
Der Marktführer aus Wolfsburg wird bald Geld bereitstellen, um die Rücknahme in die Jahre gekommener Selbstzünder bei Erwerb eines Neuwagens zu unterstützen. Nur: Ab wann genau fließen die Mittel – und in welcher Höhe? Handel und Kundschaft warten gespannt.
Warum Opels neuer Chef beim Dieselgipfel fehlte
Nicht nur VW-Konzernmanager wie Matthias Müller, Herbert Diess und Rupert Stadler werden sich in der Hauptstadt umgeschaut und gefragt haben: "Wo bleibt denn bloß Michael Lohscheller?". Nun, Opels Oberster war Führungskräften fest versprochen – allerdings andernorts.
ICCT-Forscher Mock zieht Software-Updates in Zweifel
Kaum ist der Dieselgipfel erklommen, moniert ein anerkannter Fachmann die Aussicht: Mit dem Aufspielen modifizierter Motorsteuerungen allein sei der Bann älterer Selbstzünder in westlichen Innenstädten perspektivisch nicht zu vermeiden. Sein Augenmerk richtet der ICCT-Spezialist Peter Mock daher vorsorglich auch schon mal auf geografisch entfernte Regionen.
VW-Stylist rückt als Škodas Designchef auf
Betont emotionale Linienführung und optische Signale rund um Elektrifizierung und Digitalisierung erwartet Škoda-Chef Bernhard Maier von seinem neuen Vormann für Formen und Farben. Dessen abtrünniger Vorgänger wird im aktuellen Kommuniqué nicht mehr erwähnt.
Opels Betriebsrat lobt flottes Tempo beim Closing
Wolfgang Schäfer-Klug, Chef der Arbeitnehmervertreter bei Opel, begrüßt die hohe Geschwindigkeit der Integration in die PSA-Gruppe. Dem früheren Besitzer des Blitz-Labels schickt er bei dieser Gelegenheit gleich noch eine Rüge hinterher.
Bei Opel ist Eile geboten
Karl-Thomas Neumann ist als Opel-Chef zurückgetreten. Nun muss Finanzer Michael Lohscheller für schwarze Zahlen sorgen. Automobilwoche erklärt, warum dabei Eile geboten ist.
Familien Piëch und Porsche wollen Stadler halten
Der angeschlagene Audi-Chef Rupert Stadler hat intern prominente Rückendeckung. Großen Teilen des Aufsichtsrats dürfte das missfallen.
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH
Technopark - Argelsrieder Feld 13
82234 Oberpfaffenhofen

Telefon: 08153 - 907 400
Fax: 08153 - 907 426
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie