Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Henning Krogh

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
Continental will Radar im Auto optimieren
Mit verbesserter Radartechnologie will Conti auch höhere Hürden des automatisierten Fahrens nehmen. In zwei Jahren gehen Systeme in Serie, die unter anderem größere Präzision bei Reichweitenauflösung und Objekterkennung bieten. Die Werkskapazitäten werden weltweit erhöht.
Küspert bindet MediaCom an Opel
Der europäische Platzhirsch MediaCom übernimmt demnächst das Mediageschäft von Opel und Vauxhall. Eine Bündelung des Mediavolumens innerhalb der Groupe PSA soll Synergien schaffen. Opel-Haudegen Peter Küspert rühmt den "Schritt zur weiteren Umsetzung der Zukunftsstrategie".
„Wir haben eine lange Strecke vor uns“
Herbert Diess über Risiken beim Umbau des Autoherstellers, die Entwicklung neuer Dieselmotoren und seine Prognose, wer Apple als wertvollsten Konzern ablösen wird.
Die Region regiert
Bei VW Pkw ist der Zentralismus früherer Jahre Geschichte. Markenchef Herbert Diess sieht Wolfsburg nicht als Nabel der Welt, er und seine Vorstandskollegen vertrauen auf das Gespür ihrer Führungskräfte vor Ort auf internationalen Märkten. In Brasilien funktioniert das schon gut.
Mitarbeiter bei VW fürchten erneut um Image
Der Wolfsburger Konzern beschäftigt abermals die Ermittlungsbehörden. Nun haben sie die Arbeitszimmer von Führungskräften inspiziert, im Raum steht der Verdacht ungerechtfertigt hoher Zahlungen an den Betriebsrat. Viele Mitarbeiter fürchten erneut um das Image ihre Arbeitgebers.
Opel hinterfragt die Händlerverträge
Nach vielen Wettbewerbern rücken nun auch bei Opel die Handelskontrakte verschärft in den Blickpunkt. Man werde sich "die vertraglichen Rahmenbedingungen anschauen", annoncierte Peter Küspert, zuständig für Vertrieb, Aftersales und Marketing, auf Anfrage der Automobilwoche.
Conti prüft Batterie-Produktion
Der Zulieferer Continental erwägt den Aufbau einer Akku-Fertigung für künftige Elektrofahrzeuge. Angestrebt würde ein Konsortium, um die Kostenlast von etwa drei Milliarden Euro zu verteilen.
VW-Markenchef Diess räumt Nachholbedarf ein
Herbert Diess, Markenchef von VW Pkw, sieht bei der Digitalisierung in seinem Haus Defizite gegenüber Rivalen aus der IT-Branche. In der E-Mobilität wolle man die Benchmark setzen. Und der Topmanager prognostiziert: Ein Autobauer werde Apple als wertvollsten Konzern ablösen.
VW-Chef Diess will "Golf des E-Zeitalters" bauen
Den mit Spannung erwarteten I.D.-Elektroautos von Volkswagen Pkw traut Markenvorstandschef Herbert Diess einen ikonenhaften und klassenbildenden Charakter zu, wie ihn der Golf aufweist. Dazu beitragen sollen Innovationen wie "E3"und "VW.OS". App-Entwickler dürfen sich freuen.
"Der Weg wird jetzt immer steiler und schwieriger"
Elmar Degenhart ist Realist: "Der Klimawandel erlaubt keinen Aufschub und erfordert deshalb rasches Handeln", weiß der Lenker des Continental-Konzerns. Der promovierte Ingenieur muss aber auch kaufmännisch denken – und sagt: "Elektromobilität ist dabei nur Teil der Lösung".
"Leitplanken setzen, keine Schranken"
Bernhard Maier weiß: "Wir alle befinden uns mitten in einem großen Wandel, der sich grundlegend unterscheidet von all dem, was wir bisher erlebt haben". Der Grund dafür ist dem Škoda-Lenker zufolge die "Veränderungsgeschwindigkeit, die dramatisch angestiegen ist".
Volkswagen hebt die Preise an
Neuwageninteressenten, aufgemerkt: Sofern es ein Volkswagen werden soll, ist Eile angezeigt – Golf, Passat & Co. werden bald teurer. Stark sputen sollten sich insbesondere die Freunde des Dieselantriebs. Oder, sofern der Mobilienkauf nicht pressiert, schon mal höhere Rücklagen bilden.
Unsichere Situation für Batterieproduzenten
Im Batteriegeschäft für China fehlen klare Regeln. Das ist bedenklich, weil allgemein erwartet wird, dass China zum Leitmarkt der Elektromobilität wird.
Sportsfreund im Maßanzug
Stephan Winkelmann schätzt den modischen Auftritt und Mobile mit mächtigen Motoren. Jetzt wird der frühere Leiter der Marken Lamborghini und Audi Sport zum Chef von Bugatti.
Hallmark wird neuer Bentley-Chef
Wolfgang Dürheimer gibt nach Bugatti sein zweites Führungsamt ab. Neben der Nachfolge als Vorstandsvorsitzender steht bei dem Toplabel Bentley eine Reihe weiterer Neubesetzungen an, etwa auf dem Posten des Chefentwicklers.
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH
Technopark - Argelsrieder Feld 13
82234 Oberpfaffenhofen

Telefon: 08153 - 907 400
Fax: 08153 - 907 426
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie