Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Klaus-Dieter Flörecke

Redakteur Zulieferer

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
Autoteile-Produktion
Umfrage: Zulieferer erwarten Restrukturierung und Insolvenzwelle

Eine Umfrage für FTI-Andersch zeigt: Kaum eine Branche beurteilt ihre Aussichten so düster. Was den Firmen Sorgen bereitet – und was sie hoffen lässt.

Leoni
Kommentar: Leoni stellt die Weichen neu

Mit dem Einstieg eines strategischen Investors aus China will sich der Zulieferer Leoni einen besseren Zugang zum asiatischen Markt verschaffen und sich finanziell weiter stabilisieren. Doch es bleiben Fragezeichen.

Bordnetz-Fertigung
Leoni: Chinesen übernehmen Kontrolle

Aus der Fast-Insolvenz über Sanierung in chinesischen Mehrheitsbesitz: Luxshare erwirbt 50,1 Prozent der Anteile am Kabel- und Bordnetzhersteller Leoni.

Hella Ersatzteilgeschäft Logistik
Eigenlabels setzen Zuliefer-Marken unter Druck

Der Teilegroßhandel macht mehr Geschäft mit seinen Eigenmarken vor allem aus China. Das setzt Zulieferer unter Zugzwang. Was sie dagegen tun.

Nikolai Setzer
BMWs Bremsenproblem ist weiterer Nackenschlag für Conti

Die Probleme bei BMW lenken den Blick auf Continental. Der Zulieferer kämpft mit einer ganzen Reihe von Schwierigkeiten.

ZF-Forum
Geplanter Jobabbau: Heftige Proteste vor der ZF-Zentrale erwartet

Mit einem Aktionstag protestieren ZF-Beschäftigte an mehreren Standorten gegen den angekündigten Stellenabbau. Allein in Friedrichshafen rechnet der Gesamtbetriebsrat mit 3000 Teilnehmern.

Jens Schüler
Schaeffler-Vorstand Schüler: "Die Marge ist nicht der Heilsbringer"

In schwierigen Zeiten gewinnt das sichere Aftermarket-Geschäft für Zulieferer an Bedeutung. Nun richtet Schaeffler-Vorstand Jens Schüler das Geschäft stärker auf Zukunftsthemen aus.

Holon Mover
Robo-Shuttle Mover: Holon will ab 2026 in erstem US-Werk produzieren

Holon will ein erstes Werk für die Produktion von autonomen Shuttles in Florida errichten. Die Benteler-Tochter plant, dort 5000 Fahrzeuge jährlich zu produzieren.

Wasserstoffkooperation BMW-Toyota
BMW kündigt erstes Wasserstoff-Auto in Serie für 2028 an

BMW verstärkt seine Brennstoffzellen-Kooperation mit Toyota und entwickelt gemeinsam mit dem japanischen Konzern eine neue Generation Antriebstechnologie.

Continental Produktionslinie MK C2 Bremssystem Frankfurt
Zuliefererkrise: Bosch, Conti und ZF kappen Stellenanzeigen

Bei deutschen Autozulieferern werden nicht nur Stellen abgebaut, sondern es werden auch erheblich weniger Jobanzeigen aufgegeben, um neues Personal zu finden.

Autoteile-Produktion
Chinesen holen auf: Was die deutschen Zulieferer jetzt tun müssten

Die Luft für deutsche Automobilzulieferer wird dünner. Die Konkurrenz aus China holt mächtig auf. Eine Studie analysiert die Probleme und zeigt einen Weg aus der Krise.

Batteriefertigung bei Valmet
Valmet gliedert Batteriegeschäft aus

Der Zulieferer Valmet Automotive gliedert sein Batteriegeschäft in einer eigenständigen Firma aus. Der Geschäftsbereich verfügt über insgesamt sieben Standorte in Deutschland und Finnland.

ZF-Forum Friedrichshafen
Stellenabbau: Widerstand geht bei ZF in die nächste Runde

Bis zu 14.000 Stellen könnten bei ZF wegfallen. Der Betriebsrat verspricht "erbitterten "Widerstand". Am 10. September soll es einen  Aktionstag geben.

Continental Zentrale
Zulieferer: Warum so viele Standorte bedroht sind

Bosch, Conti, ZF und Co.: Die vielen, oft kleinen Standorte werden zum Problem. Vieles deutet auf einen Kahlschlag hin – der große Automobilwoche-Report.

IT-Programmierer KI künstliche Intelligenz Mann Computer
Generative KI in der Autoindustrie: "Neues Zeitalter der Mensch-Maschine-Interaktion"

Unternehmen aller Branchen beschäftigen sich mit dem Einsatz generativer KI. Die Autoindustrie rechnet laut einer Studie mit steigenden Umsätzen und höherer Innovationskraft durch die Technologie.

  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH
Technopark - Argelsrieder Feld 13
82234 Oberpfaffenhofen

Telefon: 08153 - 907 400
Fax: 08153 - 907 426
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie