Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Klaus-Dieter Flörecke

Redakteur Zulieferer

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
NACHRICHTEN_171139995_AR_-1_JMXDIFVEZWMX.jpg
ZF streicht bis zu 14.000 Stellen in Deutschland

ZF Friedrichshafen will die Zahl seiner Beschäftigten in Deutschland bis Ende 2028 um bis zu 14.000 reduzieren und Standorte hierzulande zu mehreren Verbünden zusammenführen. Der Gesamtbetriebsrat kündigt Widerstand an und wirft dem Management Versagen vor.

Kevin Arnold, Geschäftsführer Arnold NextG
Start-up-Session beim Automobilwoche Kongress: Arnold NextG bietet Drive-by-Wire für alle

Sieben Start-ups duellieren sich beim Automobilwoche Kongress: Arnold NextG offeriert sein Drive-by-Wire-System für verschiedene Branchen und auch als Nachrüstlösung.

Diagnosegerät von Bosch
Vernetzte Fahrzeuge: Chance auf mehr Werkstatt-Geschäfte

Für Werkstätten stellt die Wartung vernetzter Fahrzeuge eine Herausforderung dar. Geräte müssen angeschafft und Mitarbeiter geschult werden. Doch das kann sich lohnen.

Produktion von Hochvolt-Kabelbäumen
Kabelspezialist GG Group will Industrie- und Nutzfahrzeuggeschäft ausbauen

Der österreichische Kabelspezialist GG Group will sein Know-how im Automobilbereich zukünftig auch auf das Nutzfahrzeuggeschäft übertragen und sein Kooperationsnetzwerk ausbauen. Aber auch vom Industriebereich verspricht sich der Zulieferer Zuwächse.

Produktion E-Klasse Sindelfingen
Risiko Lieferketten: Das Ende eines perfekten Systems

Seit der Pandemie sind die Lieferketten so brüchig wie nie. Die Kluft zwischen Herstellern und Zulieferern wächst.

PHOTOPERSON_827009995_PH_920_HXGUVVYFQGHF.jpg
EXKLUSIV: Kartelluntersuchungen in Reifenbranche sind umfangreicher als bekannt

Die Untersuchungen der EU-Kommission zu möglichen Preisabsprachen in der Reifenbranche treffen nicht nur die Reifenhersteller. Auch zahlreiche Reifengroßhändler wurden durchsucht.

CUbE: Autonomes Shuttle von Continental
Autonome Shuttles: Zukunftsträchtig, aber teuer

Autonome Transportlösungen versprechen große Gewinne. Zunächst sind aber hohe Investitionen nötig. Mehrere Zulieferer haben entsprechende Projekte bereits eingestellt, andere halten weiter daran fest.

Stephan von Schuckmann
Stephan von Schuckmann verlässt ZF-Vorstand

Der Zulieferer ZF Friedrichshafen kommt nicht zur Ruhe. Nach zuvor bereits mehreren Wechseln auf Vorstandsebene scheidet nun mit Stephan von Schuckmann ein weiteres Mitglied des Führungsgremiums aus.

Bordnetz
Leonis Pfad zum grünen Bordnetz

Der Zulieferer Leoni will den CO2-Footprint seiner Bordnetze bis zum Jahr 2030 halbieren. Miniaturisierung und das Ersetzen von Werkstoffen sollen dabei helfen.

Michael Stoschek, Brose
Brose-Patriarch Michael Stoschek mit Rolle rückwärts

Michael Stoschek hat beim Zulieferer Brose keine drei Monate nach seinem Rückzug wieder den Vorsitz des Aufsichtsrats übernommen. Rolf Breidenbach hatte wenige Tage zuvor sein Amt niedergelegt.

Zulieferer Eissmann
Deutlicher Anstieg bei Zuliefererinsolvenzen im ersten Halbjahr

Um rund zwei Drittel ist die Anzahl der Insolvenzen deutscher Automobilzulieferer im ersten Halbjahr 2024 gestiegen. Die Zahl könnte weiter steigen.

IFA-Produktion, Colorado
Wie die IFA-Gruppe den Turnaround fortsetzen will

Die IFA-Gruppe, ein Zulieferer von Antriebswellen, hat schwierige Zeiten hinter sich. Doch das Unternehmen ist wieder in die Gewinnzone zurückgekehrt und will unter anderem mit neuen Produkten den Bereich E-Mobilität ausbauen.

Bosch-Werk Feuerbach
Top 100 Automobilzulieferer: Bosch bleibt an der Spitze, Chinesen holen auf

Exklusiv: Automobilwoche mit dem präzisesten Ranking der weltweit 100 größten Automobilzulieferer. Die Branche legt 2023 beim Umsatz deutlich zu.

Holger Engelmann, Webasto
Interview: Webasto-Chef Engelmann konkretisiert Sparprogramm

Der Zulieferer Webasto steht unter Druck. Im Interview sagt CEO Holger Engelmann, wie sich der Stellenabbau verteilt und welche Einsparungen er erzielen will.

Josef Schulze Sutthoff, Leiter IZB bei der Wolfsburg AG
IZB-Leiter Schulze Sutthoff: „Volkswagen sendet ein starkes Signal“

Die Zulieferermesse IZB soll im Oktober den Dialog zwischen Zulieferern und dem VW-Konzern verbessern. Die Details erklärt Josef Schulze Sutthoff, Leiter IZB beim Veranstalter Wolfsburg AG.

  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH
Technopark - Argelsrieder Feld 13
82234 Oberpfaffenhofen

Telefon: 08153 - 907 400
Fax: 08153 - 907 426
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie